Hallo Alexx,
der Anleitung ist nicht viel hinzuzufügen...
Die Plasticklipse oben lassen sich ausschnappen, aber sowas kauf ich immer gerne gleich mit weils wenig kosten und man wenn die Dinger hin sind man nicht mit Blumendraht provisoren muss.
Öl aus dem Automatikkühler kommt wenig raus, am Besten auch gleich Stöpsel bereitlegen dass kein Dreck reinkommt.
**Dreck im Automatiköl ist wirklich ungut!!
Auch beim Austausch Kühler, wenn Gebraucht darauf achten und sicherheitshalber den Öl-Teil spülen.
Ganz wichtig: Ölstand nachher im Automatikgetriebe prüfen, da gibts ne eigene BMW-Anleitung dafür, steht bestimmt hier irgendwo im Forum drin;-
wenn nicht muss ich meine Suchen.
Als der 12-Ender rauskam war ich bei BMW im Praktikum und etliche Getriebe sind damals undicht gewesen worden wegen Öl-Überfüllung.
Thermostat:
kann man im Wasserbad ganz einfach prüfen, ein sicher i.O Thermostat mit dem Verdächtigen zusammen kochen und schauen ob sie ähnlich öffnen.
Bei mir ist jetzt nach 350´ noch das Originale drin

nettes Forum freut mich dabei zu sein
Simmal95