31.03.2005, 11:03
|
#10
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Also, ...
Na ja, sooo schlimm ist es auch nicht. Dass man Witze macht, die Polen in den Zusammenhang mit gestohlenen Autos bringen, hat mit Ausländerfeindlichkeit nicht viel zu tun. Oder ist Harald Schmidt ausländerfeindlich?
"... Wenn Schmidt einen Polenwitz erzählt, dann macht er nicht wie Meier und Müller einen schalen Stammtischwitz - dann sorgt er bei der Intelligenzija für gute Laune, weil einer, der es nicht so meint, einen Witz machen darf, den einer, der es so meint, eben nicht machen dürfte. Man lacht mit - über die eigene political correctness, von der man sich unter Harald Schmidts Anleitung erholt. Man ist ja nicht verbiestert und kennt schon das Bedürfnis, Frauen, Ausländer, Arbeitslose und andere inferiore Existenzen herabzusetzen, das man sich und anderen im normalen Leben verbietet. Davon nimmt man vor Mitternacht eine kleine garantiert unschuldige Auszeit.
Verlacht wird nicht nur die offizielle, sondern auch und erst recht die oppositionelle Sittlichkeit der Republik: Der Protest, der sich unter Berufung auf seine Betroffenheit Gehör verschaffen will (Protestgruppierungen wie "Ärzte gegen den Atomkrieg" und das Ansteckfähnchen zum "Weltaidstag" verhohnepipelt er mit der Anstecknadel "Rinder gegen den Wahn"), die Müsliszene, die wegen ihres alternativen Anstands Berücksichtigung verlangt (der Lieblingsfeind: die zickende Oberstudienrätin in Birkenstock-Sandalen), die Aufregung über den Umgang mit Arbeitslosen ("...dieses unfassbare Elend eines arbeitslosen 42-jährigen Elektrikers, dem man schon wieder keinen Job als Chefarzt anbietet."), kurzum: quer durch alle Abteilungen des bürgerlichen Geistes- und Gemütslebens einfach alles, was dem Publikum irgendwie wichtig ist (bzw. einmal war). ..."
Zitat "Gegenstandspunkt"
Im Übrigen basieren die Witze auf der Realität:
"... Von den im Ausland entwendeten Autos tauchen fast 90% nicht wieder auf.
Eine Entwarnung kann es beim Autodiebstahl deshalb noch nicht geben. Urlauber, die mit dem PKW nach Osteuropa reisen, sollten auf ihr Fahrzeug besonders gut aufpassen. Deutsche Markenautos sind nach wie vor - besonders im östlichen Ausland - stark diebstahlgefährdet.
Im Hinblick auf ihren Beitritt zur EU bemühen sich zwar Länder wie Polen und Ungarn den Autoklau einzudämmen. In Polen ist eine Sondereinheit der Polizei Namens "Moskito" den Dieben auf den Fersen und in Ungarn jagt sie "Gepard". Diese Einheiten sind mit Sonderbefugnissen ausgestattet. ..."
Also bitte nicht so voreilig mit vermeintlich politischen Korrektheiten. Ich weiß sehr wohl, was ich sage.
Geändert von Ice-T (31.03.2005 um 11:41 Uhr).
Grund: Fehler drin
|
|
|