Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2005, 08:45   #8
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Simmal95 !

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum !

Zitat:
Zitat von Simmal95
Kühlerwechsel geht dafür beim 12-Ender auch rel. einfach.....
Könntest Du eine knappe Anleitung zum Kühlerwechsel posten?
Ich muss den Kühler nämlich unter Umständen auch bald mal austauschen, ich habe zur Zeit ein Problem mit Kühlwasserverlust. Unten links am Fahrzeugunterboden, im Bereich unter dem Kühler, finden sich Kühlwassertropfen, und ich muss pro Woche etwa 300ml Kühlwasser nachfüllen. Konnte das Leck allerdings noch nicht eindeutig lokalisieren.
Nachdem das Fahrzeug ab Jahresbeginn wegen undichten Bremskraftverstärkers stand und erst seit etwa vier Wochen wieder einsatzbereit ist, freue ich mich zur Zeit, dass er überhaupt wieder läuft und fülle einfach jede Woche Kühlwasser nach, aber früher oder später werde ich das Leck doch beheben müssen.

Etwas Sorge macht mir, dass im Kühler ein Zusatzkühler für das Automatikgetriebeöl integriert ist, d.h. die Ölleitungen müssen auch runter. Was muss man dabei beachten, läuft dabei in größeren Mengen Getriebeöl aus?
Und wie ist der Kühler eigentlich befestigt? Aus den zwei Plastikclips an der Oberseite werde ich nicht recht schlau, wie bekommt man die runter?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten