Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2005, 08:30   #10
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Reinhard !
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi, der Druckschalter ist an der Trocknerflasche, ist aber doppelt, einmal Unterdruck und Überdruck.
Danke für diese Information! Weißt Du zufällig, wievielpolig der Stecker dieses Druckschalters ist und welche Kontakte ich miteinander verbinden muss, damit die Anlage läuft?

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Wen der Lüfter blockiert, brauchst meist einen Neuen, aber teste erst ob du ihn noch mit der Hand drehen kannst, meist ist nur der Widerstand defekt.
Wenn er defekt ist, fliegt meist die Sicherung 25.
Genau das ist damals (im Frühjahr 2000...) passiert, eine Sicherung war durchgebrannt (weiß die Sicherungsnummer gerade nicht auswendig, könnte aber schon 25 gewesen sein). Nach Ersetzen der selbigen brannte sie zwar nicht mehr durch, die Klimaanlage lief aber auch nicht an. Inzwischen war offenbar das Kühlmittel entwichen. So bin ich die letzten 5 Jahre ohne Klimaanlage gefahren.
Der Lüfter ist definitiv verklemmt, habe ich erst kürzlich getestet. Etwa eine Dreiviertel Umdrehung lässt er sich frei drehen, dann aber geht es nur mit erheblichem Kraftaufwand weiter. Ich denke, ich baue das Ding in nächster Zeit mal aus und zerlege den Elektromotor, vielleicht bringe ich ihn wieder in Gang.
Ob der Lüfter vor 5 Jahren, als die Klimaanlage ausfiel, schon geklemmt hat, weiß ich allerdings nicht. Es kann gut sein, dass noch was anderes defekt ist, deswegen möchte ich nach erfolgter Lüftermotor-Instandsetzung erst mal den Test mit überbrücktem Druckschalter machen.

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Wenn du schon solange die Klima nicht mehr benuzt hast, sind meist die Dichtungen des Kompressors ausgetrocknet, und brauchst einen Neuen.
Das könnte natürlich ein Problem werden. Ein Bekannter hat allerdings mal bei einem Volvo 264 nach jahrelanger Standzeit die Klimaanlage wiederbefüllen lassen und hatte keinerlei Probleme mit dem alten Klimakompressor. Allerdings hat der Volvo einen US-Klimakompressor von Delco Air (General Motors Konzern), und US-Klimaanlagen sind meist nicht totzukriegen, im Gegensatz zu dem Zeug, das BMW einbaut.
Aber ich werde es einfach mal mit dem alten Kompressor probieren, schlimmstenfalls ist das Kältemittel halt bald wieder weg.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten