Thema: Elektrik DIS sagt.....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2005, 19:54   #14
Janos 728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Janos 728
 
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
Standard

Hi,

Ja, Mißverständnis Entschuldigung Muss ich genauer lesen
Mit hilfe Multimeter geht es nicht, nur mit Oszilloscope. (Recheckmessung)
Bremsflüssigkeitschalter kann man messen mit Multimeter.
Leider eine gebrauchte LCM nicht Codierbar für dein Wagen.
Nur ein Probetausch möglich. Beim Neucodierung eine neue LCM DIS fragt, es muss zum Fahrzeug endlich codieren ? Dann wird die Fahrgestellnummer und Kilometerstand die angeschlossene Fahrzeug ablegen. Es ist nur einmal möglich. Ein Probetausch aber möglich, aber die Manipulationspunkt im Kombi brennt. ( nicht gleiche Fahrgestellnummer im LCM und Kombi ). Beim Probetauschcodierung ( es ist ein Option im DIS codierungsmenü ) die LCM wird Codiert für dein Wagen, aber die Fahrgestellnummer wird nicht Übertragen.

Einfach eine neue oder gebrauchte LCM einbauen, dann codieren, und beim DIS frage auf nein klicken, wenn die Festzuordnug wird gefragt. Wenn dann alles funktioniert, du muss eine neue LCM kaufen, und dann fix zum Fahrzeug codieren lassen.

Gruß Janos

Zitat:
Zitat von Fastcossi
@Janos
Jetzt ist endlich DER E38 Spezialist hier

Mißverständnis. Der Freundliche meinte er kann keine Diagnose des Ölniveausensors machen aus dem Grund da das LCM defekt ist laut DIS.

Erst wenn das LCM gewechselt wird, kann die Diagnose gemacht werden.

Kann ich den Ölniveausensor mittels einem Multimeter einmal überprüfen?
Die Meldung Ölstand zu niedrig müßte ja bei Zündung an schon kommen oder?
Und da Bremsflüssigkeit bei herausheben aus dem Behälter auch nicht meldet könnte es ja wirklich am LCM liegen oder?
Janos 728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten