So - heute war ich beim Freundlichen da mein Ölniveausensor scheinbar nicht funzt. Machte keine Meldung beim Ölwechsel als ich Zündung an machte jedoch noch kein Öl eingefüllt war.
Ebenfalls leiß ich ihm auch die Klima anhören da bei angezogener Kupplung etwas rasselt und die Klima auch sehr oft (2-3mal/min) schaltet.
Zur Klima:
DIS asgt nix. Dann wurde Stetoskop ausgepackt. Ergebnis: Kann man nicht so genau sagen - aber auch egal denn den Kompressor gibt es sowieso nur im Tausch komplett.....
Also im Endeffekt bin ich so schlau wie vorher und soll den Kompressor tauschen lassen.
Zum Ölstandssensor:
Eine Viertelstunde im DIS herumgesucht aber man könne zum Ölniveausensor nix sagen denn laut DIS ist das LCM (Licht/Checkkontollmodul) hinüber und Ölniveausensor und Kühlerflüssigkeitsstandsensor laufen angeblich über das LCM laut Schaltplan. Und bevor das nicht geht könnte man keine weitere Diagnose machen...
Hat schon jemand mal einen Nachbaukompressor von
www.autoteile.cc verbaut? Das Teil würde nur 290 kosten und ich sage mal 4-5 Jahre wird so einer ja auch laufen
An die Experten:
Laufen die Sensoren wirklich über LCM? Ich hab nämlich keine Lust so auf Verdacht das LCM für 333 Öcken zu kaufen und dann war es nicht schuld.
Wie sieht es aus mit gebrauchten LCM? Kann der Freundliche auch ein gebrauchtes codieren so das alles (km Stand,..) passt?
Konnte er mir nämlich auch keine Antwort geben.
Sind die LCM alle gleich? Laut ETK wären sie das nur in Ebay sehe ich immer low und high wenn ich nicht täusche.
Wär echt dankbar wenn da jemand mit Infos weiter helfen könnte!