Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2005, 14:48   #12
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
TC= nicht "Time- Control", sondern Traffic-Channel..ein Sender mit diesem Index sendet Verkehrsnachrichten.
Moin Hotte!
Sorry, aber jetzt bist Du auf dem Holzweg.....
Das Zeitsignal heißt CT (nicht TC, wie ich irrtümlich schrieb) und ist ein DCF-77 unabhängiges, ggf. von der Radiostation mitgesendetes, Zeit-Signal.

Natürlich kann ein Autoradio zusätzlich auch einen DCF-77 Empfänger haben, muß es aber nicht und kann trotzdem ein Zeitsignal empfangen.

RDS & DCF77 sind unterschiedliche Dinge, die sich ggf. in einem Gerät/einer KFZ-Umgebung gemeinsam nutzen lassen...

Was sagt Wikipedia zum RDS:
Zitat:
Radio Data System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Das Radio Data System (RDS) ermöglicht die Übermittlung von Nicht-http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Audio Zusatzinformation beim http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radio/http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rundfunk im UKW-Bereich.

RDS wurde ungefähr 1983 von der http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) European Broadcasting Union konzipiert und ist um http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 1987 zur Marktreife gelangt.
Die verschiedenen Zusatzinformation zielen unter anderem darauf ab, Sender genauer zu identifizieren, zum Beispiel über ihre Sendeinhalte, ihre Namen usw.

RDS wird hauptsächlich in http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autoradios verwendet, da es durch die Übertragung der "Alternative Frequencies" möglich ist, ohne Benutzereingriff die Sendestation zu wechseln. Dies erspart das Suchen nach der neuen http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frequenz, wenn das http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fahrzeug auf der Fahrt den Sendebereich eines http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Senders verlässt.

RDS bietet aber neben den verbreitet genutzten Funktionen für Programmkennung, Verkehrsfunk und Alternativfrequenzen weitere Möglichkeiten für Zusatzinformationen/Services, die aber von den Sendern nur fragmentarisch genutzt und von vielen Geräten nur teilweise unterstützt werden.

[http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bearbeiten]


Einige wichtige Services des RDS:
  • EON: Enhanced Other Networks
Ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunk (Travel Announcement), obwohl der gewählte Sender kein eigenes TA-Programm anbietet. Ist aber (theoretisch) auch dafür geeignet für andere Programmtypen (PTY) z.B. News auf die verbundene Station umzuschalten, wenn dort eine Sendung mit dem betreffenden PTY beginnt, wird leider von den Stationen nicht genutzt.
  • PTY: Program Type
Einteilung der Sender nach Sparten, z.B. Pop-Musik, Nachrichten, Klassik, Jazz etc., leider von vielen Stationen gar nicht oder bestenfalls statisch belegt.
  • TA/TP: Travel Announcement / Travel Programme
Wird gesendet, wenn ein Sender den sog. http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verkehrsfunk anbietet, d.h. wenn Informationen über http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Staus und Gefahren oder http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Geisterfahrermeldungen durch ein spezielles Signal angekündigt werden
  • PI: Interner Identifikationscode, wird unter anderem bei der Suche nach AFs eingesetzt. Vierstellige Hexadezimalzahl, die meist die ungefähre Identifikationen des Senders ermöglicht, da einzelne Stellen einer bestimmten Systematik folgen
  • PS: Programme Service Name.
Beispiel: __SWR3__ ANTENNE_
  • AF: Alternative Frequencies
Ermöglicht das automatische Wechseln der Frequenz beim Verlassen des Bereiches einer Sendestation. In der AF-Tabelle im RDS werden ständig Alternativfrequenz umliegender Sendestationen ausgestrahlt, die ebenfalls das eingestellte Programm übertragen. Im Normalfall sollte der Empfänger laufend die Qualität des empfangenen Signals überprüfen und gegebenenfalls auf eine andere in der AF-Tabelle angegebene Frequenz wechseln. Der Wechsel ist nur dann erfolgreich, wenn auch der PI-Code übereinstimmt. So vermeidet man, dass das Radio auf eine Frequenz wechselt, die an diesem Punkt von einem gänzlich anderen Programm belegt ist. Übermittelt Zusatzinformationen, wie z.B. den aktuellen Musiktitel und Interpreten oder Kontaktadaten der Station.
  • CT
Zeitsynchronisation. Wenn das Signal ausgestrahlt wird, können Gangungenauigkeiten der Uhren im Empfänger mit diesem Signal korrigiert werden. [http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bearbeiten]


Radiodatensysteme für Lang-, Mittel- und Kurzwelle

Das RDS-Verfahren kann in der beschriebenen Form nur für Rundfunk im UKW-Bereich verwendet werden. Durch Phasenmodulation des Trägers können aber auch Rundfunksender im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich für den Hörer nicht wahrnehmbare Zusatzinformationen übermitteln ( http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AMDS )
und was zum TMC:
Zitat:
Traffic Message Channel (TMC) ist ein digitaler http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radio-Datendienst, der ähnlich wie http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RDS funktioniert und zur Übertragung von Verkehrsstörungen an ein geeignetes Empfangsgerät verwendet wird. Da das Signal ständig übertragen wird, ist der Benutzer weniger von den nur halbstündlich ausgestrahlten Verkehrshinweisen abhängig. Außerdem können wichtige Informationen, wie z.B. bei Geisterfahrern sofort weitergegben werden. Moderne http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Navigationssysteme verwenden TMC zur automatischen Umfahrung von Staus und Behinderungen (dynamische Zielführung).Zum Empfang von TMC ist ein TMC-fähiges Autoradio nötig, die Ausstrahlung erfolgt inzwischen innerhalb ganz Europas von zahlreichen Radiosendern. Allerdings ist die Qualität der Meldungen extrem schwankend. Mittlerweile gibt es in einigen Ländern (z.B. Frankreich) auch kostenpflichtige TMC-Dienste.

  Antwort Mit Zitat antworten