Thema: Elektrik Batterie down ....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2005, 10:26   #8
Haarstudio1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haarstudio1
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort: Fahrbinde
Fahrzeug: gar keins
Standard Das sehe ich genauso ...

Zitat:
Zitat von cabriofreak
hallo zusammen,

das stehen ist auch nicht das problem,
denn das fahrzeug schaltet nach 60 min in einen schlummerschlaf-
es dürfen nicht mehr wie 80mah fließen ansonsten wird das bordnetz getrennt - somit kann eine tiefentladung verhindert werden !

nach länger standzeit schaltet er sogar in einen noch tieferen schlaf -
ohne jegliche anforderung einer funktion wird nach 3 Wochen die batterie vom bordnetz getrennt
damit wird ein tiefentladen der batterie vermindert.

wenn man viele kurzstrecken fährt wird die batterie nie richtig voll und das ist dann das problem - die batterie braucht training -
ein schlechter fahrzyklus, dass nunmal kurzstrecken sind, mit größerer entladung als ladung, bringen kein training

häufiger betrieb von standverbrauchern: telefon, standheizung, usw.
bringen natürlich auch minuspunkte -
deweiteren häufiger betrieb von standlicht, parklicht, warnblinklicht, denn bei gesetzlich vorgeschriebenen verbrauchern trennt das powermodul das bordnetz nicht ab.

gruss

... und das war auch meine Vermutung.

Dennoch stellt sich doch die Frage, ob ich mir vom Hersteller die Dauer einer Fahrt vorschreiben lassen muss, damit ein Fahrzeug für über 70 TEURO problemlos funktioniert.
Wir sind ja nicht in der Formel-Eins, wo ich erstmal die Reifen auf Betriebstemperatur bringen muss und die Bremse warmbremsen, bevor ich am Strassenverkehr gefahrlos teilnehmen kann - oder

Deshalb sollte ein Fahrzeug egal ob FIAT PANDA oder 7er-BMW zumindest eine lange Zeit auch eine Kurzsteckennutzung zulassen.
Nach vielleicht 2 Jahren, würde ich auch einsehen, dass die Batterie langsam schlapp macht, aber nicht nach 3 oder 6 Monaten

MfG
Matthias
__________________
Lebst Du noch - oder sparst Du schon ?
Haarstudio1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten