hallo zusammen,
das stehen ist auch nicht das problem,
denn das fahrzeug schaltet nach 60 min in einen schlummerschlaf-
es dürfen nicht mehr wie 80mah fließen ansonsten wird das bordnetz getrennt - somit kann eine tiefentladung verhindert werden !
nach länger standzeit schaltet er sogar in einen noch tieferen schlaf -
ohne jegliche anforderung einer funktion wird nach 3 Wochen die batterie vom bordnetz getrennt
damit wird ein tiefentladen der batterie vermindert.
wenn man viele kurzstrecken fährt wird die batterie nie richtig voll und das ist dann das problem - die batterie braucht training -
ein schlechter fahrzyklus, dass nunmal kurzstrecken sind, mit größerer entladung als ladung, bringen kein training
häufiger betrieb von standverbrauchern: telefon, standheizung, usw.
bringen natürlich auch minuspunkte -
deweiteren häufiger betrieb von standlicht, parklicht, warnblinklicht, denn bei gesetzlich vorgeschriebenen verbrauchern trennt das powermodul das bordnetz nicht ab.
gruss
|