Zitat:
|
Zitat von Fastcossi
Es soll sich ja auch nicht zu einem Konflikt entwickeln sondern eine schlich Diskussion sein 
|
Ok - find ich gut! Wenn's ein sachlicher Austausch werden soll kann/muß es auf jeden Fall mit dem Thread weitergehen
Zitat:
|
Zitat von Fastcossi
Gehört zwar nicht direkt zum thread aber trotzdem möchte ich auch kurz nochmal das Thema 15W-40 aufgreifen:
Ich glaube man sollte 15W-40 auf mineralischer Basis nicht gleich so in die VW Polo Ecke stellen. Ich z.B. fahre auch einen Youngtimer (Escort MK1) mit 15W-40 + Additivpaket. Bei diesem Motor würde ich mich gar nicht trauen auf Teilsynthese oder Vollsynthese zu wechseln. Würde mich aber mal deine Meinung dazu interessieren  .
|
Wieso hast Du Angst davor vollsynthetisches Motorenöl bei einem Escort (Baujahr 85 oder so?) zu verwenden? Welchen speziellen Vorteil hat das mineralische 15W-40 Deiner Meinung nach in diesem Fall?
Zitat:
|
Zitat von Fastcossi
Auch möchte ich nochmal auf das Thema Kegelchen eingehen:
Kegel einmal mit Motoröl und einmal mit dem gleichen Motoröl welches bereits mit dem - nennen wir es mal Wundermittelchen - versetzt ist.
Einmal lässt er sich heben, mit dem bereits versetzten Öl bestrichen aber nicht mehr.
Somit ist bei Kegel zwei das Gleit- bzw. Haftreibungsverhalten verbessert.
Soweit stimmst du mir ja noch zu hoffe ich
Ich weiß schon das im Motor im Betrieb andere Bedingungen herrschen und wir sagen wir mal Öltemperaturen bis an die 110°C und auch andere Druckverhältnisse haben.
Auch ist mir klar das sich von chemischen Medien unter anderen Druck und Temperaturbedingungen die Eigenschaften und Viskositäten ändern.
Allerdings kann ich im Momnet nicht plausibel nachvollziehen das sich diese Eigenschaften sogar ins negative ändern können und genau das müßte hier dann doch der Fall sein.
Für mich beteutet es das sich von dem Wundermittelchen (welches ja auch auf Öl bzw. Schmierstoff basiert) die chemische Struktur mit all seinen positiven Eigenschaften bei Motorbetriebsbedingungen hingegen normaler Umgebungstemperatur drastisch ändern müßte - ja sogar in den negativen Bereich.  Und Öle bzw. Schmierstoffe die derartig seine Eigenschaften ändern kenne ich nun mal nicht.
Deswegen würde mich hier doch eine technisch nachvollziehbare Begründung interessieren 
|
Klar verstehe ich was Du damit meinst ('eine Substanz, die rutschiger ist als Öl muß ja auch im Motor bessere Gleiteigenschaften haben'). Zugegeben - dieser Denkansatz ist sehr verlockend. Aber genau auf diese Art "Tests" setzen
auch Slick & Co. In der Praxis sieht es im Motor eben bei Betriebsbedingungen meist ganz anders aus. Dies ist zwar nicht zwingend, aber eben sehr häufig.
Wie gesagt - wenn ein Additiv oder Zusatz sich positiv auf die Lauf-, Verbrauchs-, Leistungseigenschaften etc. eines Motors auswirkt kann man i.d.R. davon ausgehen daß die
guten Motorenöle ihn im Additivpaket dann schon drin haben. Diese Zusammensetzung ist dann von Ingeneuren in langen Testreihen höchst aufwändig auf der Basis von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen erarbeitet worden.
Klar kann man bei der Zugabe von Additiven auch mal ganz zufällig die richtige Mischung treffen - aber wer sagt einem denn vorher zuverlässig, daß für das Öl
X -15W-40 exakt die Menge
Z des Additives
Y richtig ist? Ich könnte ja zum Beispiel auf die Idee kommen, z.B. 7,5 Liter Protec in meinen Motor zu kippen (weils auf dem Kegel so gut schmiert). Und woher weiss der Hersteller vom Additiv vorher in welches Öl ich das Zeug irgendwann kippen will? Vielleicht hat mein Öl ja schon ein Additiv mit jeder Menge Korrosionsinhibitoren und zusammen mit dem Wundermittel, das ich jetzt noch reinkippe wird's dann zuviel ?!? Dazu muß man wissen, daß Korrosionsinhibitoren
die Wirkung der EP-/AW-Additive verringern. Das kann dann für einen Motor ganz leicht tödlich enden. *so kann es übrigens ganz leicht sein, daß der "Kegel-Finger-Test" mit dem Wundermittel gut gelaufen ist, aber das Gemisch nun eben dem Motor gefährlich geworden ist*
Man kann das ME ganz gut mit einem Gourmetgericht vergleichen: ohne die perfekt abgestimmte Sauce schmeckts nicht (15W-40) - nur die Sauce alleine oder zuviel oder zuwenig davon schmeckt auch nicht (Additiv). Nur das exakt abgestimmte Verhältnis macht ein optimales Erlebnis draus. Der Vergleich trifft den Kern. Gegen das Additiv/Sauce sagt ja keiner was - im Gegenteil, es gehört dazu. Aber das Abschmecken überlasse ich dem Profi und hoffe lieber nicht darauf, daß ich am Ende zufällig eine noch bessere Abstimmung getroffen habe denn das kommt in der Praxis nie vor.
Gruß,
Robert