Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2005, 09:34   #18
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Fastcossi
@hotrod
Entschuldige aber hier schreibst du selbst das diese genau von mir gemeinte Additivpaket zu einer Nachadditivierung und somit nachträglichen Verbesserung eines billigen Retailöles führt. Die ganze Zeit versuchst du zu behaupten das meine Aussage "gute Öladditive können sehr wohl Verbesserungen bringen" zu widerlegen und dann schreibst du im letzten Absatz selbst das es bei Standardölen was bringt. Mehr habe ich in meiner Aussage nie behauptet. Nicht jeder fährt das beste und hochqualitativste Öl. Und meine Aussage war das gute Additive sehr wohl was bringen.


Ok, das soll's mit dieser Anwort dann für mich auch mit Diskussionen um dieses Thema gewesen sein. Da hat ohnehin jeder seine Meinung und es führt nie zu einem Ende (was ich da schon an Diskussionen gelesen habe ...).

Zur Nachadditivierung meinte ich (und habe oben auch geschrieben) daß dies bei einem billigen Öl aus dem Baumarkt zu evtl. (also unter Umständen) zu einer Verbesserung verschiedener Eigenschaften führen kann. Ich spreche hier also von einem mineralischen 15W-40 ohne vernünftiges Additivpaket. Das Additiv (z.B. Valvol. Oil Treatm.) führt zu einer Anreicherung mit EP und AW -Additiven sowie Detergentien, Dispersanten und VI-Verbesserern und macht somit MIT ETWAS GLÜCK ein halbwegs brauchbares Öl daraus. Das Grundöl wird dabei aber auch immer ein billiges Mineralöl ohne ordentliche Viskositätseigenschaften bleiben.

WER fährst denn schon so ein Öl?

Vielleicht ein armer Abiturient in seinem 500Euro-Polo. Und auch der wäre besser mit einem 5W-40 Highstar besser (und billiger) dran als Billigstöl + "Oil Treatment" einzufüllen.

Bei einem guten Öl (z.B. Mobil 1 oder auch Valv. Synpower) ist die Zugabe von solchen Additiven sogar kontraproduktiv. Das gilt natürlcih auch bei Protec. Was bringt es, ein ausgewogenes und in aufwändigen Tests von Ingeneuren mühsam erarbeitetes Rezept (gutes Motorenöl) durch die Zugabe eines weiteren Zusatzstoffes zu "verschlimmbessern"?

Wenn es Sinn machen würde dem guten Öl so ein Protec zuzusetzen, würde sich ein grosser Ölhersteller diese kleine "Wunderfirma" doch einfach kaufen und das Wundermittel gleich ins Additivpaket mit einbinden.


Zitat:
Zitat von Fastcossi
@Und ich weiß nicht was du immer mit deinem Slick 50 oder SX 6000 hast - ich rede schon lange über echte Öladditive und nicht irgendwelche "Keramikprodukte" die am Markt sind.

Hmm, nur zur Erinnerung. Der Titel des Themas lautet "Keramische Motorbeschichtung - Sinn oder Unsinn". Mein Statement dazu ist nach wie vor "Unsinn". Wobei man natürlcih sagen muß, daß es sich auch bei Slick und SX etc. nicht um keramische Produkte handelt. Dies habe ich nur zur Ergänzung erwähnt.



Zitat:
Zitat von Fastcossi
Und zum Kegel:
Wenn sich das Gleitverhalten Metallkegel Finger positiv ändert hat es KEINEN EINZIGEN Einfluß auf das Gleitverhalten Metall / Metall? Jetzt hast du aber die Physik neu erfunden....

Es hat nicht die WINZIGSTE Aussage darüber, was dieses "Gleitmittel" in einem Motor im Betriebszustand macht - und nur darum geht es. Wenn man den Metallkegel mit Haargel einschmierst wird man einen ähnlichen Effekt erzielen. Das Gel macht aber auf max. 20 KM Sägespäne aus Deinem Motor. Ich denke, es ist nun schon zu verstehen welche Assoziation ich mit dem Aldiöl herstellen wollte, oder?

Vielleicht einigen wir uns darauf, daß manche Additivpakete ganz schön glitschig sein können.


Zitat:
Zitat von Fastcossi
Ich will jetzt nicht mehr näher darauf eingehen aber wenn du darauf bestehst können wir uns schon gerne noch über Fluidtechnik, Lagerreibung, Reibkegel, Dynamik in Flüssigkeiten, dyamische oder kinematische Viskositäten oder dergleichen unterhalten.
Das ist seit ca. 15 Jahren eins meiner Lieblingsthemen. Ich will aber nicht, daß die anderen Forumsteilnehmer hier davon genervt werden, deswegen sollten wir vielleicht hier wirklich abbrechen...


Es liegt mir persönlich übrigens nichts daran dass nun irgendjemand irgendwelche Produkte an seinem Motor nicht anwendet. Ich finds sogar schön, denn die Käufer von teuren (und fast immer vollkommen sinnlosen) Ölzusätzen die Umsätze dieser Branche fördern. Das schafft ja alles Arbeitsplätze und das brauchen wir momentan in D wirklich. Also, immer brav reinschütten die Additive.

(Bitte den letzten Absatz nicht auf die Goldwaage legen)

Schöne Grüße aus München
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten