Unterschied MK3 zu MK4
Da ich erst vor zwei Tagen umgerüstet habe (mk3 3-1/63 -> mk4 4-1/42) , sind mir die Unterschiede noch sehr präsent.
Danke an Appy für die nette MK4 Versorgung.
1) Die TMC Funktion ist weit "klüger", da offenbar per Roundrobin sämtliche TMC fähigen Sender abgepollt werden. Die Liste der Verkehrsstörungen war noch nie so lang und fächendeckend. Find ich klasse!
2) + Die Zieleingabe per Zieleingabekarte ist ergonomischer programmiert worden.
3) + Der auf der DVD enthaltenen Falk-Reisplaner ist sehr komfortabel.
4) + Die Rechengeschwindigkeit hat sich um den Faktor 5-10 fach erhöht. Referenzberechnung Strecke von Wolfenbüttel -> Lübeck kürzeste Strecke. Die Rechengeschwindigkeit des MK3 ist für den normalen Alltag durchaus ausreichend. Der Geschwindigkeitsvorteil kommt vor allem bei der Zieleingabe voll zum Zuge.
5) - Nach Zielerreichung ist die GPS Position sowie Höhe ü. NN nicht mehr sichtbar.
6) - Die Genauigkeit zwischen realer und angezeigter Position lässt derzeit noch sehr zu wünchen übrig. Nach nunmehr 120km Fahrstrecke (in 40km Etappen) ist die Genauigkeit vor Kreuzungen immer noch ca 30-40m nachlaufend. Ich hoffe, daß die Auto-Kalibrierung hier noch nachsetzt. Beim MK3 war die Kalibrierung mit "einmal um's Dorf fahren" erledigt und korrekt. (Radsensoren, GPS, Rückfahrsignal sind im Servicemenue ersichtlich alle korrekt)
7) + Die Karte ist nun dank DVD nahezu europaweit. Für mich im Alltag nicht wichtig aber nett zum spielen
8) + Karte läst sich auf 1000km Zoom bringen. Auch witzig aber nicht wichtig.
9) + Dank der Kodierung am 2002er E39 Grundmodul funktioniert RadioSplit BM54. Hätte aber ach am MK3 so geklappt, denke ich.
10) offene Wünsche:
1. Autozoom wär sehr praktisch
2. Birdview (3D)
3. Die im Servicemenue ersichtliche, über GPS empfangene (sehr genaue) Uhrzeit wird nicht zum stellen der Borduhr genutzt. Eine simple Einstellung des Zeitzonenoffsets und gut wär's!
4. Scrollmode nicht nur im nordweisenden Kartenmodus
Hoffe, nichts vergessen zu haben.
Gruß Jens
|