Zitat:
Zitat von Fastcossi
@hotrod
Aha. Salatöl vom Aldi ist also besser als Motoröl von deinem Bimmer  .
|
Wie kommst Du denn darauf? Habe ich das geschrieben? Meine Aussage war, daß ein Test "Finger - Öl - Metallkegel" nicht im Mindesten (aber auch nicht im allergeringsten) einen Rückschluß auf das Verhalten des Öls im Motor zulässt. Es ist also vereinfacht gesagt wurscht ob der Metallkegel durchrutscht oder nicht, weil das keine Aussage über das Schmier- und GleitVerhalten beweglicher Metallteile hat (oder ist Dein Finger aus Metall und dieses Mittel auf dem Kegel beim Test gerade 180 Grad heiss?).
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Zu 1: Wenn du nämlich richtig gelesen hättest war Kegel 1 mit normalem Motoröl sehr wohl zu heben und Kegel 2 mit Motoröl + Zusatz nicht mehr. Also WAS hat das nun mit Aldi Öl zu tun  Das mußt du mir jetzt schon mal erklären...
|
Das habe ich natürlich richtig gelesen. Siehe Antwort oben.
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Zu 2: Hab ich auch nicht von Slick 50 Mist gesprochen sondern diversen Öladditiven die es auch im freien Handel gibt, entsprechende Untersuchungen von TU vorweisen können und sogar teilweise von verschiedenen Sportwagenmarken freigegeben sind.
|
Diese Untersuchungen und Freigaben würde ich gerne sehen um mir ein Urteil darüber bilden zu können. Kannst Du uns anderen Forumsnutzern diese zur Verfügung stellen?
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Zu 3: Wenn du jetzt erklären willst das die Formel 1 normales Motoröl ohne Zusätze fährt dann diskutier ich hier nicht weiter denn dann wird´s sinnlos. 
|
Wer hat denn das nun wieder behauptet? Ich habe davon gesprochen, daß in der F1 kein "Slick/Protec/SX6000" genutzt wird (kennst Du einen F1-Rennstall, der Protec nutzt?). Lies bitte oben erst nochmal nach.
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Zu 4: Ließ mal im TIS unter Betriebsstoffe Motor genau nach. Hier wird auch eindeutig die Aussage getroffen das heute Grundöle (von wem Sie auch immer sind) ohne entsprechenede Additive gar nicht mehr verwendbar wären. D.h. aber umgekehrt das Öladditive sehr wohl positive Wirkungen erzielen können.
|
Deswegen setzen die Ölhersteller ja Additive zu. Ich habe schon mal über dieses Thema geschrieben (
http://www.7-forum.com/forum/showthr...ese#post261109 )
Dass allerdings der Kunde dann so frei Schnauze mit irgendeinem Mittelchen (Protec, Slick etc.) eine weitere Verbesserung erwirkt, kann man in aller Regel vergessen. Sonst würde ja der Ölhersteller diese Mittel gleich zusetzen und das Produkt als "Premiumprodukt" verkaufen. Die wirklich guten Öle sind in enorm aufwändigen Verfahren entwickelt und getestet worden. Zu glauben, man könnte noch was verbessern indem man "einfach mal ne Pulle von dem Zeug" draufkippt kann nicht wirklich sinnvoll sein, oder?
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Weiters ist z.B. auch Valvoline als Öl freigegeben. Valvoline bietet aber auch gleichzeitig zusätzliche Additive für deren Öl an die z.B. Gleitreibung noch weiter reduzieren können.
|
Klar, du meinst vermutlich "Valvoline Oil Treatment". Das ist exakt das gleiche Additivpaket, das Du mit den besseren Ölen bereits mitkaufst. Insofern findet hier einfach die Nachadditivierung eines billigen Retailöls statt und somit ist das nichts Besonderes. Ich würde es aber eindeutig vorziehen, gleich ein vernünftiges Öl zu kaufen und die Additivierung den Ingeneuren zu überlassen.