Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2005, 04:25   #1
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Frage 750, brauner Schmier im Öleinfüllstutzen?

... und bevor alle "ZKD kaputt" schreien, ich meine nicht diese weissliche Emulstion, wenn klar Wasser im Öl ist, eher einen braunen Schmodder, fast "rostig".

Denn genau das hab ich bei allen älteren 750 (um 95-97), die ich mir in letzter Zeit angeschaut habe, gesehen.

Kann es sein, dass "da oben" (Stutzen sitzt beim 750 ja in der Mitte zwischen den Bänken weit oben) einfach kein Öl hochkommt und durch Kondenswasser sich ein öliger oder gar rostiger Schmier am Deckel bildet? Wäre das also der typische Ölschlamm, der sich bei Kurzstrecken bildet? Was nicht schön, aber normal und unbedenklich wäre und durch einen "Spül-Ölwechsel" zu beseitigen wäre? Ich dachte bislang immer, "Ölschlamm" wäre eher schwarz?

Oder ist das doch ein Zeichen für ein schwereres Problem und ich hatte das "Glück", lauter halbtote Autos gesehen zu haben?

Wäre schon seltsam, es waren Autos bis 210tkm darunter, da könnte ich mir das vorstellen (eines zeigte auch alle Symptome für ZKD-Defekt), aber auch ein gepflegter Wagen mit 150tkm, und da würde mich ein kapitaler Schaden doch wundern, da ansonsten alles in Ordnung zu sein schien (kein weisser Dampf, Kühlwasser Stand und Zustand ok, Motor schnurrt problemlos, Öl am Peilstab mit gesunder Farbe etc.)

Für alle Fälle: Was genau sollte ich machen lassen, wenn ich sicher gehen will, dass die ZKD ok sind? "Kühlsystem abdrücken" und "CO-Test machen" lassen? Und hab ich das auch so richtig formuliert, dass die Leute bei BMW verstehen, was ich da will?

Wie teuer wäre so ein Test im Schnitt?

Geändert von skab (02.03.2005 um 04:34 Uhr).
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten