Hallo
Zunächst zum Klappern beim Abstellen des Motors:
Beim e30? was war denn bei dem Auto dafür verantwortlich?
Ich kann das klappern mit getretenem Kupplungspedal ja auch etwas dämmen, aber nicht ganz abstellen. Möglicherweise haben wir ja doch das selbe Problem, nur in unterschiedlichen Stadien.
Hat sich durch den Einbau des "neuen" Schwungrades denn irgendwas verändert? Du sagst "ohne erfolg" - nicht vielleicht doch mit kleinem Erfolg?
Interessant wäre auch hier zu wissen ob ein einwandfrei funktionierendes zweimassen schwungrad spiel haben darf. Ich befürchte nein.
Zu cesa:
Klingt logisch. Da kommt mir die Frage auf, ob es 735i gibt, die nicht hörbar klappern. Ich denke schon, also heisst es nach einem guten, ggf sogar neuem Schwungrad ausschau zu halten. (auwaia)
Zum 5. Gang-test: nagut, wenn es bei dir mit getretener kupplung gar nicht mehr klappert ist der test in der tat blödsinn.
Da kommt mir aber eine andere blöde Idee

Sollten die Klappereien wirklich durch Zahnflankenspiel im Getriebe kommen - was möglich ist (beim meinem Scorpio ist es so, tritt aber erst bei sehr heißem getriebeöl auf!!), müsste man das Getriebe "beschäftigen".
möglicherweise mal auf der Bühne bei eingelegtem 1. Gang im Motorleerlauf die reifen frei drehen lassen??? keine ahnung ob das was neues bringt... .-/
Ich glaube aber immer weniger daran das Dein getriebe diese Scheppergeräusche verursacht, dann dann sollte es bei kaltem Motor DEUTLICH weniger scheppern.
Ich tippe immernoch auf das Schwungrad, und erst recht, wenn sich durch den Tausch der schwungräder doch ein kleiner erfolg eingestellt hat. (wenigstens ein gaaanz kleiner!?)
Zu der Mischmaschine:
Hatte ich glaube ich vor einiger zeit schonmal etwas zu geschrieben...
Ich tippe auf einen leicht beschädigten ausgleichssatz im Hinterachsgetriebe.
Bei geradeausfahrt steht das Ausgleichskegelrad ja still, dreht nur wenn man durch Kurvenfahrt erreicht das sich Kurvenäusseres und Kurveninneres Rad unterschiedlich schnell drehen müssen. Wenn dem so ist - nicht weiter tragisch. Stimmt der Ölstand? Wann zuletzt gewechselt? ich glaube es ist vollsynth. Hypoid-Getriebeöl vorgeschrieben.
Bis dahin,
MfG
sebastian