Frage zum Zweimassenschwungrad
Hallo zusammen!
Mein 735i mit Handschaltung lief im warmen Zustand immer sehr unruhig. Im Stillstand vibrierte es ziemlich heftig, so als ob der Motor total unrund laufen würde. Von außen war ein lautes Klappern/Schlagen zu hören. Beim Durchtreten des Kupplungspedales wurden die Symptome unterdrückt.
Nach diversen Recherchen im Forum bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein defektes Zweimassenschwungrad handelt. Also habe ich mir ein an anderes Zweimassenschwungrad besorgt, welches laut Vorbesitzer einwandfrei laufen sollte.
Gestern habe ich das Zweimassenschwungrad inklusive einer nagelneuen Kupplung einbauen lassen. Leider ohne Erfolg.
Mein Schrauber sagte mir, dass mein altes Zweimassenschwungrad ziemlich viel Spiel gehabt hätte. Das „neue“ Zweimassenschwungrad hätte zwar auch Spiel gehabt, aber nur wenig.
Nun meine Frage: darf ein Zweimassenschwungrad überhaupt Spiel haben, damit es einwandfrei funktioniert?
Gibt es bei einem Schaltwagen evtl. noch andere Teile, die das oben beschriebene Vibrieren und Schlagen verursachen können? (das Ausrücklager der Kupplung ist ja erneuert worden) Wie gesagt, tritt der Effekt erst nach einigen Kilometern Fahrt auf und nur im Leerlauf. Im kalten Betriebszustand ist nichts zu hören, bzw. zu spüren.
Wenn ich genau wüsste, dass der Fehler beim Zweimassenschwungrad liegt, wäre ich auch bereit, ein nagelneues beim Freundlichen zu ordern. Der Haken ist nur, dass dieses Teil schweineteuer ist. Laut meinem Schrauber kostet das Teil 400 Euro. Wenn ich meinen ETK allerdings richtig interpretiere, bin ich mit 270 Euro dabei (Austausch-Satz). Allerdings ist mein ETK schon 5 Jahre alt. Hat zufällig jemand einen aktuellen und kann mal bei Teilenummer 21 211 1 223 135 den Preis nachsehen?
Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, ein Zweimassenschwungrad zu reparieren?
Da mich der momentane Zustand meines Bimmers ziemlich nervt, bin ich für jeden Ratschlag dankbar!
Gruß, Thomas
|