Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2005, 17:11   #10
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Hi,

also das ein aktueller M3 auf der Rennstrecke etwas besser
geht als ein CLK55 AMG ist schon richtig ...

Und das die AMG-Modelle mehr die Autobahn-Renner satt
die Kurvenräuber sind, ist auch nicht so ganz falsch, aber
so wollen das die meisten AMG-Kunde:

600PS, 1000Nm und in der Beschleunigung geradeaus nicht
zu schlagen, aber das ganze mit allem Kompfort und Sicherheit
der sonstigen MB-Mobile ... u.a. darum haben ja alle AMG auch
Automatik ...

Aber gerade so, vermitteln diese AMG-Fahrzeuge wirklich eine
unglaublichen Fahrspaß, wobei so Fahrzeuge wie der SL55 AMG
oder der SLK55 AMG auch durchaus echte Sportwagen-Qualitäten
besitzen, und sich auch auf dem Rundkurs sehr beachtlich schlagen !

Aber der neue M3/M4 mit seinen 415PS würde den C55 AMG mit
seinen 360PS zu deutlich überlegen sein, auch und gerade in der
geradeaus-Beschleunigung, und das würde nicht ins AMG-Weltbild
passen ...

Daher "muss" jetzt beim C55 AMG Sauger eine "Schippe" draufgelegt
werden ... also C63 AMG ect. !!

Das AMG, wenn sie wollten und dürften aber auch echte Sportmobile
bauen kann, zeigt ja der CLK55 AMG DTM-Edition, dem, wie ein
Vergleich gezeigt hatte, auf Rennstrecke selbt ein Porsche 911 GT3
nicht wegfahren kann, von einem M3 ganz zu schweigen ...

Und da jetzt auch bei AMG wieder mehr die Saugmotoren kommen,
gehe ich mal davon aus, der der klassiche Sportwagenteil der
Fahrzeuge wieder etwas mehr betont werden soll ...

Das mit deinem Hausvergleich verstehe ich ja, kann ich aber in
Bezug auf z.B.
CL65 AMG (612PS/1000Nm) vs. CLK63 AMG (476PS/600Nm)
nicht so ganz nachvollziehen. Ok. die Beschleunigung des
CL65 AMG von 0-100 wird der CLK63 AMG evtl. auch fast
erreichen, aber oberhalb von 150km/h kommt keiner an den
CL65 AMG so richtig ran, denn da macht sich das Drehmoment
(1000Nm vs. 600Nm) so richtig bemerkbar ...

Und Beschleunigungswerte von knapp über 4 sec. von
0-100Km/h, wie sie der CL65 AMG vorlegt, sind zwar sehr gut,
werde aber von so einigen deutlich günstigereren Autos auch
schon heute erreicht ! Aber das mindert doch in keiner Form
das Prestige und die Exklusivität eines CL65 AMG ...

Wenn es danach geht, müsste sich ja jeder Maybach-Kunde in
Grund und Boden ärgern, das er sich keinen S65 AMG gekauft
hat, der kostet nur rd. die Hälfte eines Maybach 57, bietet
kaum weniger Platz, und hat aber um einiges besseren
Fahrleistungen ...

Obwohl, naaa ja, vielleicht habe sich ja wirklich einige Maybach-
Kunden geärgert, und darum gibt es jetzt den Maybach 57 S
mit dem Motor aus dem S65 AMG ... ... Aber auch der
Maybach 57 S kommt nicht ganz an die Fahrlesitungen des
S65 AMG ran, obwohl der Maybach 57 S nochmal um einiges
teurer ist als der "normale" Maybach 57 ...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Geändert von Sebastian Nast (24.02.2005 um 17:19 Uhr).
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten