Hi Freunde,
mit der Viscokupplung wollte ich Euch noch mitteilen: Das Ding kann wirklich plötzlich zu- und abschalten, also eine Prüfung ist letztlich nicht ganz so einfach (im TIS ist eine Prüfung -motorabhängig! - beschrieben).
Fall: Heißer Sommer in Südfrankreich, über 30 Grad im Schatten, ich meinen V 8 nach einiger Fahrt einfach aus Freude am schönen Klang im Leerlauf für max. 1 sec. auf 2000 U/min gebracht. Dieses turbinenartige, leichte Fauchen des Lüfters gehört. Nochmals das gleiche = wieder dieses nicht unangenheme Geräusch. Noch ein drittes Mal direkt hinterher versucht - und siehe da, plötzlich hatte der Lüfter ausgeschaltet, Selbstredend, daß man keinen Unterschied in der Kühlwasseranzeige sieht.
Aus meiner Erfahrung mit dem kleinen V 8 kann ich noch beitragen: Das Kühlsystem muß über enorme Reserven verfügen, denn noch nie hat sich der Zeiger auch nur ein wenig rechts von der exakten Mitte bewegt - selbst noch nicht mal in der Zeit, als meine Klima im südfranzösichen Hochsommer auf voller Pulle lief und der Zusatzlüfter gar nicht funktionierte - wegen eines Haarrisses in der 30A-Sicherung! Selbst mit Standgas und 5 Minuten Stillstand bei voller Klima keine Veränderung.
Ich bin allen Ernstes über vier Jahre ohne Zustatzlüfter herumgefahren ! Und jedes Jahr war ich im Hochsommer in der wärmsten Region Frankreichs!
Allerdings kommt ein Teil der Sache auch von der von BMW "geschönten" Temperaturanzeige. Die Temperatur muß sich offenbar doch erheblich ändern, bis sich ein Ausschlag aus der Mitte ergibt.
Gruß
Harry
|