Habe gerade meinen Unmut noch einmal in eine e-mail
an die BMW-Kundenbetreuung geschrieben:
Großes Befremden über das Vorgehen der Niederlassung Berlin-Tiergarten (Huttenstr.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 1993 bin ich Kunde Ihrer Firma und fahre jetzt meinen fünften BMW,
einen 740d E65, EZ 10/02.
Obwohl es bei diesem Wagen bisher sehr viele Probleme gab,
bin ich mit ihm sehr zufrieden.
Dies hängt unter anderem mit dem guten Service der Werkstatt
meines Vertrauens, BMW Riller & Schnauck in Teltow, zusammen.
Nun möchte ich mich mit einer Beschwerde an Sie wenden.
Wegen eines Ausfalls der Standheizung suchte ich am Montagmorgen
die Werkstatt auf. Am Nachmittag bekam ich die Mitteilung, dass Standheizung
und Vorglühanlage erneuert werden müssten.
Gleichzeitig teilte man mir mit, dass die Werkstatt des Händlers, wo ich den Wagen
gekauft habe, darauf bestehen würde, diese Reparatur selbst durchzuführen.
Ich erklärte ausdrücklich, dass ich damit nicht einverstanden bin, da diese Werkstatt
nicht mein Vertrauen genießt. Das hängt mit mehreren Vorfällen zusammen, zuletzt ließ man mich dort nach Auslieferung des jetzigen Wagen mit einem defekten Getriebe vom Hof fahren, nachdem man den Wagen angeblich tagelang sorgfältig überprüft hatte. Nachträglich kommentierte man dies mit "man könne einen Wagen nicht in allen Fahrzuständen prüfen", der Fehler war jedoch gleich auf dem ersten Kilometer aufgetreten.
Mit dem Vorgängermodell (740d, E38) war ich gleich bei der ersten Probefahrt liegengeblieben und dies wiederholte sich nach der Reparatur in der Huttenstr., als auf Grund einer losen Mutter die Einspritzanlage undicht war und ich auf der Autobahn liegenblieb, nachdem ich eine lange Rauchfahne hinter mir her gezogen hatte vom Diesel der auf den Auspuff gespritzt wurde
Auf Grund dieser Erlebnisse möchte ich meinen Wagen nicht in dieser Werkstatt reparieren lassen.
Mehrere Anrufe beim BMW-Service und EUROPlus erbrachten gestern das Ergebnis,
dass die Niederlassung das Recht habe, diese Reparatur durchzuführen, sonst müsse ich sie selbst bezahlen.
Am heutigen Morgen gegen 7.45 Uhr wurde mein Wagen in Teltow von der Niederlassung abgeholt.
Wie ich schon erwartet hatte, wurde die Reparatur heute nicht fertiggestellt, da die Standheizung erst heute bestellt worden ist. Dieses Vorgehen ist nicht nachvollziehbar, da die Fehlersuche bereits gestern in Teltow abgeschlossen war war, so dass eine Teilebestellung hätte erfolgen können.
Immerhin, man informierte mich auch schon um 16.41 Uhr darüber, dass die Reparatur nicht fertiggestellt wird, obwohl dies ja nach der Teilebestellung klar gewesen sein dürfte.
Glücklicherweise hatte ich inzwischen selbst in der Zentrale dieser Werkstatt nachgefragt, um meine Termine des Abends planen zu können. Genau diese Art von Service hält mich davon ab, diese Werkstatt zu nutzen.
Auch mit dem E38 hatte ich einige Reparaturen, die von der EUROPlus übernommen worden sind, die ich alle in anderen Werkstätten als der der Huttenstr. durchführen ließ.
Jetzt zwingt man mich dazu mit dem Druck der Leistungsverweigerung diese Werkstatt,
der ich nicht vertraue, die Reparatur meines Wagens zu gestatten.
Ich bin mit dieser Art des Vorgehens nicht einverstanden und davon sehr befremdet!
Auf Ihrer Website wird zur EUROPLus-Garantie das Folgende mitgeteilt:
Für den Fall der Fälle.
Reparaturleistungen im Garantiefall können bei jedem BMW Vertragshändler bzw. BMW Niederlassung durchgeführt werden. Im Ausland wenden Sie sich bitte an den BMW Vertragshändler bzw. BMW Niederlassung vor Ort oder an die EUROPlus Servicestelle. Bitte melden Sie Ihren Garantiefall vor Beginn der Reparatur. Ihr BMW Vertragshändler bzw. BMW Niederlassung hilft Ihnen gerne weiter.
Meine Werkstatt in Teltow teilte mir mit,
dass das erstmalig passiert sei, dass ein Wagen "abgeholt" worden sei. Ich hoffe sehr, es wird auch das letzte Mal sein.
Ich bitte um Stellungnahme Ihrerseits!
Mit freundlichem Gruß
Dr. Kasten
Berlin
|