Ich kenne Solche Probleme zuhauf, liegt oft daran daß ein Azubi angewiesen wird.
Zurückgeben wird bestimmt nervenaufreibend, aber mit deiner Grundlage ist das glaube ich rechtlich vertretbar.
Du könntest evtl. eine bessere Werkstatt aufsuchen und wenn die was rausfinden, deinem Händler die Ausführung in Rechnung stellen. (Er hat es ja schon erfolglos versucht) Oder falls was größeres kommt den Grund zur Rückgabe untermauern.
Ist leider so daß die freundlichen Auto-Mechanik-er bleiben und mit Hydraulik und Elektrik/Elektronik nicht wirklich was am Hut haben.
Scheint mir auch so daß das bedienen von Diagnosegeräten und Motortestern
einer kleinen Elite vorbehalten bleibt.
Bei den Bosch-Diensten so ähnlich, ich kenne einen.......der hat goldene Hände (arbeitet alleine unt hat super Werkzeug, auch zum richten/tunen eines Blocks)
Und einen anderen, da rennen 20 Leute rum, die produzieren einen Kabelbrand beim Falscheinbau des Autoradios und behaupten, der Fehler lag am Fahrzeug.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|