Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2005, 07:11   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ich bin ja nun kein E38 Spezialist

aber es gibt 2 Heisswasserventile, eins fuer die rechte und eins fuer die linke Seite.
Kommt bei beiden Seiten dort immer heisse Luft oder nur an einer?

Wenn auf beiden Seiten, sollten beide Ventile defekt sein, also immer auf, was mich wundern wuerde.
Wenn auf einer Seite nur, koennte ein Ventile defekt sein.
Testen koennte man dann, die Schaeuche testweise umzustecken an den Ventilen. Wenn nun das Problem auf die andere Seite wandert, hast Du schon gewonnen und den Fehler gefunden.
Dann sollte man pruefen, ob ueberhaupt Strom dort an den Ventilen ankommt. Stecker an den Ventilen abziehen und Strom pruefen. Dieser pulsiert. Die Temperaturanzeige/regler drehen und schaun ob es schenlelr pulsiert. Das fuer beide Seiten Testen.
Alles aus dem Gedaechtnis vom E32, aber das sollte so gleich sein beim E38, denke ich mal.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schau mal hier

Was auch noch sein kann, dass ein Steppermotor defekt ist. Anstatt nun da im Auto rumzukriechen und alle Motoren zu testen, wuerde ich da zum Haendler fahren und durch MODIC auslesen lassen. Die sind naemlich Diagnosefaehig.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten