Das leuchtet mir schon ein, was da physikalisch passiert; das ist keine Frage. Aber laut Achslast an der VA würden theoretisch ja 88er reichen und 93 ist deutlich mehr. Und die HA wird beim Bremsen zumindest entlastet.
Bei Verkehrsschildern ist das ja auch so, dass man dort, wo x km/h gefahren werden sollen, Schilder mit x km/h aufstellt (und nicht Schilder mit x-20km/h, weil ja sowieso jeder schneller fährt).
Oder es sind max. z.B. 265er Reifen eingetragen. Die darf man dann ja auch fahren und nicht nur 255er, damit "noch Spiel" ist.
Mir geht's drum, dass es sonst Auflagen gibt, die erfüllt werden müssen und es jeweils eine Grenze gibt. Und daran ist nichts zu rütteln (Ausnahmen, wie Sonderabnahmen etc. mal nicht betrachtet). Und gerade bei dem Punkt "Traglast" scheint das etwas anders zu funktionieren?
Ich seh schon, ich muss damit mal einen Freundlichen oder TÜV'ler kontaktieren. (Will ja selber keine Reifen draufziehen, mit denen ich mich am Rande des Abgrundes bewege)
|