Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2005, 23:11   #27
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Idee Das hatte ich mir auch gedacht...

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Hole den Thread mal hoch, in weiteren Beiträgen zu Service-Intervall habe ich auch nichts Abschließendes gefunden.

Weiß jemand, woher der BC die verbrauchte Spritmenge nimmt um die SI-L Berechnung vorzunehmen?

Hat die Feinjustierung der KVBR Einstellung darauf einen Einfluss?

Wenn ja, kann man doch durch ein Runterschrauben des Korrekturfaktors die Intervalle verzögern, oder?

Vor Allem schmiere ich mich mit meiner Justierung auf Gasverbrauch doch selber an, da der Verbrauch locker 10 % über dem auf Benzinbetrieb liegt und somit trotz sauberer Verbrennung die Intervalle kürzer würden

Bitte Infos

Gruss
Ralf

Habe nun fast 15 tkm runter und nun leuchtet Ölservice, was ich etwas früh finde bei rund 70 % BAB und Landstraße .
Hallo Ralf,
genauso habe ich auch den angezeigten Verbrauch im BC "frisiert":
Mit meiner Vialle-LPI-Anlage brauche ich etwa 25% mehr und habe somit zur Anzeige des korrekten Gasverbrauchs im BC den KVBR-Wert auf sein Max.wert von 1250 gesetzt. Schlau gedacht (man ist ja Inschinör...) dumm gemacht denn:

Die Folge war eine deutlich "beschleunigte Abnahme der grünen Klötzchen" der SI-Anzeige und der Service verkürzte sich trotz 75% Autobahnanteil auf nur 13000 km

...jetzt steht der KVBR-Wert wieder brav auf 1000 und ich rechne mir den korrekten Verbrauch im Kopf aus.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten