Zitat:
Zitat von RonaldN
Hallo Leute
Mein Händler teilte mir beim letzten Ölwechsel mit, dass das ganze so teuer sei, da die Öle immer leistungsfähiger werden und die Preise durchgereicht werden müssen...
Jetzt stellt sich mir Frage: "Muss ich dann immer noch ca. alle 15.000 km einen Ölwechsel machen lassen, wenn die Öle immer besser werden?"
Meine mich erinnern zu können, dass mein E38 von 4/97 noch nicht in der Lage ist, die wirkliche Qualität des Öles ermitteln zukönnen, um so den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu berechen. Nach meinem Verständnis läuft hier ein "Timer" (Zeit und Kilometer gesteuert) ab.
Ein Freund (Entwickler bei Opel) erzählte mir, dass die neuen Fahrzeuge in der lage sind wirklich das Öl zu testen und somit der Zeitpunkt des Wechsels ggf. erst nach 60.000 km kommt.
Wer kann mir was dazu sagen? Macht Ihr immer strickt nach Balken vorgabe den Wechsel?
Gruß
Ronald
|
@Ronald
Mache Alles nach Intervall Anzeige beim Freundlichen, Oel ist bei mir auch so Alle 15'000 fällig. Kommt immer Castrol 0W-30 rein.
Wenn ich mir die Brühe so ansehe, echt übel, schwarz, schaumig, dickflüssig,
kann nicht gut für den Bimmer sein.
Beim nächsten Oelwechsel lasse ich auch die Oelwanne demontieren, die sollen mal wegen den Oelpumpenschrauben schauen.
Bei meinem E32er hatte ich immer Alles selber geschraubt, habe heute einfach keine Lust mehr, Oel kaufen, Oel entsorgen, hatte eine Absaugpumpe, war immer alles schmierig.
Beim Oel sparen ist wie der, der beim Diesel Salatoel einfüllt
