Hi leute,
schon mal vielen Dank für Eure Teilnahme!
Nockenwellensensor wurde vor ca 1 Jahr schon erneuert weil er garnicht mehr ansprang. außerdem wurde der nockenwellenpositionsgeber auch deutlich im fehlerspeicher als defekt ausgewiesen. ich denke es müsste also ein teil sein was nicht "überwacht" wird und somit nicht direkt als fehler von der diagnosetechnik ausgewiesen wird.
neue software ist sicherlich grundsätzlich nicht verkehrt aber der fehler kommt doch nicht von einer alten software version die fast 7 jahre einwandfrei funktioniert hat, oder? es muss doch ein bauteil sein was einen defekt erlitten hat, fragt sich nur welches!!!???
einspritzsystem, einspritzdüse bzw. gemischaufbereitung ist möglicherweise die richtige richtung aber ich möchte vermeiden das auto der werkstatt für stundenlange diagnose arbeiten zu überlassen da sehr kostspielig! hoffe noch immer auf einen beitrag aus dem forum von jemandem der das gleiche problem mal hatte.
nochmals vielen dank für eure hilfe!!!!
liebe grüße martin
|