Zitat:
|
Zitat von Andrzej
Mein Gott! Was soll das wieder mit diesen Pleuellager  Wo sind diese kritisch  Bei mir sind V8 Motoren seit Jahren im Betrieb, einer hat ueber 450 000 und der naehste 390 000 km gelaufen und NIE! was mit Pleuellager gehabt.Und meine Autos sind nicht gerade zurueckhaltend bewegt. Also wenn jemand mit Pleuellager Probs hat, dann muss er selber Schuld sein, weil entweder falsches Oel gekippt oder gar kein Wechsel gemacht...
|
Hallo Andrzej,
wo habe ich Dir denn auf die Füsse getreten?? Bei allen Motoren sind die Pleuellager mit die empfindlichsten Teile. Wenn was kaputtgeht, dann meist diese. Ob nun aus Wartungsmängeln heraus oder konstruktiven Fehlern (man denke an den letzten Rückruf des M3...). Die geben eben, weil sie den kleinsten Durchmesser und eine beschränkte Baubreite haben im Ernstfall als erste den Geist auf. Deshalb kannst Du von mir aus auch über 500.000 km mit den Lagern fahren, mache ich auch so. :-) Ich habe sogar ein Auto mit über 600.000 km und die laufen noch.
Also, nix für Ungut, aber es ging hier nicht darum, ob die Lager speziell bei den genannten Motoren nun extrem anfällig sind oder nicht (sie sind es eher nicht..), sondern nur um eine prinzipielle Frage.
Gruß,
Christian.