BMW nicht kompromissbereit
Ich bin der Urheber dieser Thematik und habe mit mehreren Fachleuten das Fahrzeug begutachten lassen, in dem ich den Katalog und Das Bild aus dem Inet-Konfigurator auf die Sitze gelegt habe. Alle waren sich einig, das dies nicht annähernd die gelieferte Farbe ist. BMW selbst teilte mehrfach mit, dass dies dennoch die bestellte Farbe sei und verwies auf eine winzige Zeile auf der Rückseite der Farbpalette im Katalog, dass "kleinere" Farbabweichungen nunmal passieren können und ich bitte damit leben möge. Das Ganze natürlich sehr freundlich formuliert. BEI EINEM 94.000 € AUTO solche Farbdifferenzen?? Gottlob muss ich sagen, dass das Fahrzeug 16 Mal eine fiktive Reifenpanne meldete (macht sich nett bei Tempo 230), 2 Mal die Motorhaube sich selbst entriegelt hatte (während der Fahrt) und für 4 Wochen sämtliche Airbags ausfielen, hatte der HÄNDLER (NICHT BMW) ein Einsehen und nahm den Wagen zurück. BMW selbst teilte auf die Mängel lapidar mit, dass beim Auslesen des Fehlerspeichers keine Probleme gemeldet wurden und Sie der Rücknahme nicht zustimmen. Natürlich meldet der Fehlerspeicher, es sei alles in Ordnung, denn das System war ja tatsächlich der Meinung ich hätte andauernd Reifenpannen. Es ist sehr befremdlich, dass BMW seinem Felherspeicher mehr glaubt, als seinen Kunden, die hinter dem Lenkrad sitzen und dies erleben dürfen. Der Händler nahm den Wagen zurück, sofern ich mir einen neuen bestellen würde. Dies ist geschehen, ich habe Reifendruckkontrolle, DVD-Anlage, Abstandsradar (ist sowieso zu träge), Telefon (nur 1 schriller Klingelton) nicht mehr bestellt und dafür das 15.000 Individualpaket mit "Merino Goldbraunen Sitzen" geordert und siehe da, die Sitze sind tatsächlich braun/terracottafarben. Das gefällt mir sehr gut. Und die gute Nachricht ist: Das Auto fährt jetzt seit November 100% fehlerfrei. Die Lehre: BMW Service inakzeptabel, Händler (BMW Ehrl in Potsdam) sehr bemüht, und nur die notwendigste Elektronik einkaufen, denn wass ein 3ér bietet (mehrere Klingeltöne für Handy, Wechselfarben für das Navidisplay (kackbraun im 7ér), muss in einem 7ér noch lange nicht sein. Ich bin jetzt mit dem Wagen sehr zufrieden, denn er fährt sich außerordentlich leicht und hat für sein Gewicht sehr sportliche Fahrwerte, die man einem solchen Schiff nicht zutrauen würde (730 D). Aber auf den Punkt gebracht: Dieses ist DEFINITIV mein letzter BMW, denn eine solche Arroganz seitens BMW selbst (wie gesagt, nicht des Händlers), habe ich selbst bei Mercedes Benz noch nicht erlebt. Und die bauen mit dem CLS auch noch die schöneren Autos. Ich habe in der Zwischenzeit mal den 5ér touring gefahren, dessen Interieur wie bei einem Toyota Tercel anmutet. Billigstes Plastik für 55.000 € (Das waren mal 100.000 Mark!) und 4 in den Führungen klappernde Scheiben bei 8.000KM. Auch den neuen 3ér konnte ich schon mal begutachten und dort geschieht die gleiche Misere. Plastik Plastik Plastik....
|