Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2003, 21:35   #53
Alpina0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina0815
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
Standard

Moin MathiasS, Du verzichtest sogar auf die Teilkasko und postest hier im Forum, dass Du einen B12 6.0 hast? Bist Du Dir im Klaren, dass es davon nur weniger als 85 (kurze) Stück und eine Menge Leutchen in anderen Teilen Europas gibt, die auch gerne einen hätten? Ich finde das persönlich etwas leichtsinnig, es sei´ denn, Dir macht der Verlaust von rund 40 TEUR nichts aus, wenn er mal nicht mehr da steht, wo Du ihn abgestellt hast.

Nach meinen Erfahrungen kannst Du bei 30%/30% den B12 6.0 für unter 1.500 EUR Haftpflicht und VK 500 incl. TK 500 versichern; sollte doch wohl kein so großes Problem sein oder? Ich würde mal drüber nachdenken.

Gruß Rainer

Zitat:
Original geschrieben von mathiasS
Also Mein alter B12 E32 hatte bei der Vereinten Versicherung
Haftpflicht im Jahr 2002 :
Tarifgruppe R
Regionalklasse 9
Typklasse 23
Beitragssatz SF 18 (30 %) = 499,33 Euro im Jahr
Teilkasko mit 153 Euro SB = 934,54 Euro im Jahr
Vollkasko(incl. Teilkasko habe ich seit 2001 nicht mehr ,hatte bis dahin ca. 3000,- DM gekostet
dabei war die Haftpflicht 1031,20 DM pro Jahr.
Als ich das Auto 1996 gekauft habe wollte die Versicherung bei 100 % tatsächlich ca. 17.000,- DM haben
Da waren die 30 % SF immer noch ca. 6100,- DM/jährlich (nicht für Osteuropa), ging dann aber innerhalb von 3 Jahren auf 4500,- DM runter.

Für meinen neuen B12 (E38) habe ich jetzt ein Angebot von der AXA für 466,11 Euro und von der
Allianz für ca. 880- Euro/jahr Haftpflicht, das die jetzt auf ca. 550- gesenkt haben . Auf Teil+Voll Kasko verzichte ich lieber . Ich staune immer mehr wie man doch mit den Versicherungen feilschen kann, mehr als auf dem
Trödelmarkt.
Tipp:Wie bei Werkstätten, immer anmerken lassen, das man einen anderen Anbieter hat und die Anbieter schwitzen lassen.

MathiasS
Alpina0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten