Zitat:
Zitat von Hotte
Nun würde das DSC regelnd in die Leistungsexploration eingreifen und das bei jeder Geschwindigkeit. In den oberen Gängen sind die Eingriffe übersetzungsspezifisch natürlich nur noch selten, es sei denn, der Strassenbelag würde sich plötzlich in Eis verwandeln!!
Demnach sind m. E. keine entsprechenden Schaltpunkte in der Getriebesteuerung vorgegeben, der Automat wird entsprechend seiner hinterlegten Programmkurven die Fahrstufen wechseln.
|
Zitat:
Zitat von Hotte
..der Automat hat mehrere hinterlegte Schaltprogramme.
Die eingehenden relevanten Parameter, auch der Eingriff des DSC und die Konsequenzen daraus (wie richtig angeführt), werden auf Plausibilität geprüft und die Schaltung ausgeführt.
Natürlich werden die Gänge im Sportprogramm voll ausgedreht und bergab nicht hochgeschaltet.
Berücksichtigt wird auch die individuelle Fahrweise (für die jeweilige Fahrt) bei der Programmwahl.
|
so ganz klar komm' ich mit dem Zusammenhang der beiden Zitate nicht, ich denke, das erste Zitat könnte man so interpretieren, daß in den höheren Gängen kein Verschieben der Programmkurve des Getriebes erfolgen kann, sondern das gewählte Programm mit den hinterlegten Schaltpunkten "gefahren" wird.
Im zweiten Zitat gehst Du von einer Mitberücksichtigung der Werte des DSC in das aktuelle Schaltprogramm aus.-> Was zutreffender ist, wenn man doch alle Gänge einbezieht (auch wenn ich ebenfalls die Parameter nicht kenne).
Im Gegensatz zum Vorgänger besitzt die Getriebsteuerung des E65
kein vom Anwender wählbares spezielles
Winterprogramm mehr. Der Normalfahrer wird auch bei einer winterlichen Straßenbeschaffenheit die Fahrstufe "D" wählen, um dann winterbereift am Verkehr teilzunehmen. Spätestens beim Losfahren mit den ersten DSC-Eingriffen muß die Automatic "umlernen" auf "reibungsarmen Straßenzustand" & die Schaltpunkte in Richtung frühes Hochschalten verändern. Das funktioniert sogar, bei entsprechender Situation fährt er beim nächsten Stillstand im 2.Gang an.
Die Frage, ob die höheren Gänge davon ebenfalls betroffen sind, kann ich Dir nur bis zum 5.Gang beantworten: vorgestern geriet ich witterungsbedingt bei ca. 80km/h in einen teilweise vereisten BAB-Abschnitt, ich habe mich dann auf ca. 60km/h ausrollen lassen & einen Griptest durch Gasgeben ausgeführt, wo natürlich sofort das DSC eingriff, das Getriebe allerdings auch sofort in den 5. hochgeschaltet hat, um weiteres Durchdrehen zu verhindern.
Was er im 6.Gang macht bei diesen Witterungsbedingungen, möcht ich lieber nicht wissen, mit ca. 100 km/h wär ich da wohl unangepaßt schnell, aber bei anliegenden 1800 U/min besteht auch hier Handlungsbedarf im Sinne von Gang nicht runterschalten...
