Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2005, 13:17   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Ersatzfahrzeug: Wenn der E32 mal wieder streikt

Das ist mein Ersatzfahrzeug für den Fall, dass mein E32 (wie momentan der Fall) mal wieder streikt:



Ein Suzuki Alto GL Automatik, Baureihe SB308, Bj. 1990.

Technische Daten:

Motor:
Vorne quer eingebauter Dreizylinder-Reihenmotor, Doppelfallstromvergaser, mechanische Zündung, Hubraum 790 ccm, Nennleistung 29,4kW (40PS)

Kraftübertragung:
Zweigang-Automatikgetriebe, Frontantrieb

Fahrleistungen:
Höchstgeschwindigkeit 129 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 1-2 Minuten (je nachdem, wieviel Mitleid der Gasfuß mit dem kleinen Motörchen hat)

Anschaffungskosten:
entsprechen etwa 3x Volltanken beim E32


Das ist das ideale Auto, wenn man einfach nur von A nach B kommen möchte, während der E32 mal wieder auf Ersatzteile wartet. Allerdings machen sich die "fehlenden" 9 Zylinder und 260 PS beim Fahren ab und an mal bemerkbar.
Dafür sind dem Kleinen Elektronikprobleme ein Fremdwort. Abgesehen vom Autoradio gibt es da außer dem Blinkerrelais und dem Intervallschalter für den Scheibenwischer nichts, was kaputt gehen könnte.
Und das Problem, das meinen E32 gerade außer Gefecht setzt (undichter Bremskraftverstärker), kann auch nicht auftreten: Der Suzuki hat nämlich keinen. Wozu auch, bei 600 kg Leergewicht?

Geändert von Alexx (07.03.2005 um 16:50 Uhr). Grund: Bild neu verlinkt
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten