Thema: Mercedes Mercedes SL500
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2005, 11:08   #9
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Hallo Gertschi,

viele Tipps gehen ja in Richtung "von null auf hundert". Das ist der richtige Ansatz, wenn Du noch zu den "bidre's" zählst. (bis dreißig). Wenn dann aber langsam der Verstand von unten in den Kopf steigt (so ähnlich war's bei mir auch), dann ist die Alternative 730 vs. SL oder 911 nicht wirklich rational. Hatte mir seiner Zeit den R129 gegönnt, dann aber einsehen müssen, dass das Leben nicht nur aus Szenelokalen besteht. Was, wenn's mal (mit Ski) nach St. Anton gehen soll? Was, wenn mal Freunde, Mutter, S-Mutter u.ä. mitsoll. Der R129 (gibt auch ein Forum dazu, das aber nicht sol lebendig ist wie dieses hier) ist klasse für Sonntags, Schwimmbad und Eisdiele. Das wars. Ähnlich sollte es beim 911 sein. Also hab' ich mir damals erst den e39 zugelegt (als Transportesel) und jetzt den e38. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer SL oder (911) fährt, MUSS noch eine "Ersatzfahrzeug" in der Garage haben. Wenn Du auch Meinungen zum R230 500 suchst, so kann ich dir sagen, dass mein R129 300-24 schon kein "Kurvenräuber" - man merkt einfach, wie das Gewicht in engen Kurven nach außen drückt. Nur auf der Autobahn (gerade aus) ist er eine Rakete (ab 5000 rpm ), oder an einem lauen Sommerabend OFFEN durch den Rheingau (unbezahlbar) . Mitterlerweile fahre ich aber zu 90% den e38. Der SL ist halt schon ein bisschen (original) härter gefedert, und geht ins Kreuz. 911? Nun ja, wer's braucht. Für mich bleibt der SL aber der Traum, und meine Frau ist auch ganz scharf drauf. Hoffe meine Denkabsätze abseits von Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit helfen ein bisschen.

mfg

mfk
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten