"Ehrliche" Autohändler sind ungefähr so selten anzutreffen wie weiße Raben. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, daß ihre "Kunden" für 2000€ einen fast Neuwagen erwarten. Hier treffen sich dann Angebot und Nachfrage.
Meiner Erfahrung nach am Besten Kauf von privat. Nicht von Dirk, auch wenn er schwört. Sondern von Leuten, bei denen das Umfeld stimmt, wo es keine Ausreden wegen des Zustands des Fahrzeugs hat und die sich - zumindest dem Anschein nach - auch den Unterhalt des Fahrzeugs leisten konnten.
Und vor allem - cool an die Sache rangehen, auch wenn das Objekt der Begierde noch so toll erscheint. Bei Zweifel lieber die Finger davon lassen, denn gute Karten kommen wieder. Ob man die Kohle wiederkriegt, die man fehlinvestiert ist fraglich. Deshalb lieber drei Gelegenheiten ziehen lassen als einmal die falsche zu ergreifen. Grundlegende Reparaturen an den alten Schätzchen sind so teuer, daß man locker ein anderes Fahrzeug dafür kriegt. Deshalb lieber zu kritisch als zu leichtgläubig sein. Oder man kauft gezielt defekte Fahrzeuge weil man ne Connection zu Teilen und Service hat oder es selbst machen kann. Dann glaubt man aber auch nicht daran, daß der Ein oder Ausbau eines Radio auch nur irgendwas mit dem KM-Stand zu tun hat.
Gruß,
Gerrit
PS: Wer glaubt, für "ganz kleines Geld" ein vernünftig gewartetes und gepflegtes Auto zu finden kann auch die Nadel im Heuhaufen suchen. Einfach mal sich selbst die Frage stellen: Würde ICH so ein Auto zu dem Preis verkaufen? Na ja, der Verkäufer ist meist auch nicht dümmer. Es gibt echte Schnäppchen, aber die Wahrscheinlichkeit ist dermaßen gering....
[Bearbeitet am 30.9.2002 von Clervoxxx]
|