Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2005, 11:04   #10
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Hotte
..grüss' dich!

Zum Thema Beschleunigung und DSC:

In einem tribologischen Sytem (Reifen/ Strassenbelag) ist die Reibkraft proportional zur wirkenden Normalkraft. Dieser Proportionalitätsfaktor ist der Reibungskoeffizient.
Beim Beschleunigungsvorgang eines Autos ist die "Normalkraft" stetig variabel.
Im Normalfall ist der Reibungskoeffizient in dem System Reifenaufstandsfläche /Strassenbelag 0,5 - 0,8 ( stark abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit beider Komponenten). Sinkt dieser Koeffizient sehr stark, was bei hohen Beschleunigungswerten der Fall sein kann, drehen die betroffenen Antriebsräder sequentiell durch, die Haftung geht verloren.
Nun würde das DSC regelnd in die Leistungsexploration eingreifen und das bei jeder Geschwindigkeit. In den oberen Gängen sind die Eingriffe übersetzungsspezifisch natürlich nur noch selten, es sei denn, der Strassenbelag würde sich plötzlich in Eis verwandeln!!
Demnach sind m. E. keine entsprechenden Schaltpunkte in der Getriebesteuerung vorgegeben, der Automat wird entsprechend seiner hinterlegten Programmkurven die Fahrstufen wechseln.

Hotte
@Hotte

Soweit alles gut.

Irgendwie spielt aber noch die Achskonstruktion und das Gewicht da mit, die Umsetzung der Theorie in die Praxis, auch die Leistungscharakteristik des Motor, Beschaffenheit der Reiffen und und und.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten