Hi Nob,
durchaus nicht von der Hand zu weisen, das ein unkonzentrierter Fahrer mit 30km/h weniger Schaden anrichtet als ein unkonzentrierter ´Fahrer mit 50km/h. Der Punkt ist aber ein anderer. Zum Unfall kam es, weil er nicht bei der Sache war! Und zu spekulieren was wäre wenn, da hatte meine Oma immer einen Spruch parat, "Hätter Hund ned gschissen, hättern Hasen gfangen!" Wäre mein Kollege damals schneller gefahren, wäre er vielleicht schon an dem Kind vorbei gewesen, oder er hätte sich nicht auf die an Wegesrand konzentriert sondern auf die Straße gesehen und reagiert oder, oder, oder...
Deswegen bin ich gegen jede Art von blinden Aktionisnus! Ich rufe zur Vernunft auf, und nichts geringeres!
Auch das Handy-Bußgeld ist so ein Ding! Das Telefongespräch an sich ist es, das ablenkt. Der ADAC hat Tests durchgeführt, dabei haben die mit Handy am Ohr einen Tick besser abgeschnitten, weil sie einfach einen Tick langsamer unterwegs waren. Die mit den freien Händen und der Freisprecheinrichtung sind naßforsch von der Situation überrascht worden. Warum, weil sie abeglenkt waren! Aber es ist gut wenn man was hat mit dem man die Staatskassen auffüllen kann und ein Handy am Ohr kann man von außen sehen! Aber um wieder auf den Radarwarner zurückzukommen, würde ich gegen Radarwarner stimmen, weil sie einfach nur verleitend sind.
Gruß Roger
|