Thema: Standheizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2002, 10:53   #25
Rookie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E32-730i,R6(5.93)
Standard

Hi@all!
Nur um sicher zu gehen...
Wir alle haben also eine "Wasser" Standheizung?Bei dieser müssen wir nach 10 Jahren nichts austauschen,
die ABE erlischt nicht und der TüV hat nix zu meckern?Das wäre ja klasse!
Spart ne Menge Kosten!
Wenn ich das richtig verstanden habe, heizt die Standheizung auch den Motor vor.Ich nehme mal an das Kühlwasser aber nicht das Motoröl,oder wie funktioniert das mit weniger Motorverschleiß im Winter?
Woran erkennt man überhaupt ob die Anlage ab Werk installiert war oder ob sie nachgerüstet ist(und eventuell damit eine "Luft" Heizung ist).
Meine ist über den Bordcomputer zu programmieren und hat im Kofferraum rechts eine 2 Batterie.Im Schein steht das eine Zusatzheizung installiert ist. Daher nehme ich an das es eine Wasser Heizung ab Werk ist. Kann man das irgendwo im Motorraum erkennen?
Und waren die Heizungen von Webasto oder Eberspächer?Denn Gnulp postete am 27.09 das der TÜV seine Webasto Wasser stillegte.(12 Jahre alt)

Gruß an alle

Rookie
Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten