Zur Mercedes S-Klasse
Design - Technik:
Das Design fällt allgemein avantgardistisch aus. Leider wächst sie in den Maßen (Radstand, Außenlänge, Innenraum) das macht sie sicherlich unhandlicher.
Hauptpunkte sind:
- Kotflügelverbreiterungen
- Lichtkante in der Flanke vom Schwung des CLS inspiriert
- Heckpartie à la Maybach
- Nightvision: Infarot- und Radarsystem was rundum sehen kann. Angeblich soll es all das sehen was der Fahrer nicht sehen kann. Z.Bsp. Hindernisse am dunklen Fahrbanhrand usw...
Funktion durch Infarotsensoren in den Scheinwerfern und Rückleuchten und Kameras im Innenspiegel. Laut AMS funtkioniert es sehr gut und kann bei Tempo 180kmh noch Straßenschilder erkennen usw..
- Überwachung des toten Winkels - wollte das BMW nicht schon längst einführen?
- Presafe II - greift erstmals in die Technik ein. Bremsen werden bei erkennnen eines Hindernisses durch das NighVision-System vorgespannt und bereiten sich auf eine Notbremsung vor.
- Intensivbremsleuchte
- Bildschirm à la BMW und Bedienung à la 5er E60. Bildschirm läßt sich drehen und schwneken usw. bis zu 150 Darstellungen. Bedienknopf wie im Audi mit 4 Menüfunktionen. Keine Untermenü-Pberfrachtung wie bei BMW noch.
- 6 Ausstattungsversionen
Zu den Motoren:
- S 350 V6 wie bekannt mit 272PS
- S 500 V8 erhält 380PS
- Ende 2006 S 450 V8 mit 325PS
- Ende 2006 S 600 V12 (500PS), S55 AMG (500PS), S65 AMG (ca. 650PS)
- Ende 2006 4matic
- neuer V6 CDI Motor (1600 bar Einspritzdruck/ pietzoelektronsische Steuerung - alles neueste Generation) S 320CDI 224PS 510NM
- Später 190PS Dieselversion aus S 320CDI Basis
- S400 CDI 314PS und 730NM
- Planung eine 6.0L V12 Diesels (zwei V6 CDI 320)
Problem hier bei fehlender Absatzmarkt speziell in den USA.
So hoffe den ein oder anderen interessiert das Thema und die Informationen.
Bilder würde ich gerne scannen kann ich nur leider nicht...vielleicht hat noch jemand eine AMS.
|