Hallo,
Ich habe schon seit mehr als 9 Monaten die Probleme und langsam zweifele ich an die Kompetenz von meinem Händler.
Er behauptet dass meine beide Batterien 100% in Ordnung sind. Ich glaube es aber nicht mehr und habe den Check Control aktiviert um die Bordspannung zu messen (Punkt 9)
Meistens sinkt mein Spannung innert 30 sec auf 8.5-10 Volt. Wenn ich langer warte schaltet er scheinbar auf die andere Batterie um und ich habe wieder 11.7 Volt und alles läuft dann normal bei einem Start. Wenn ich aber direkt starte habe ich entweder das Getriebenotprogram oder mein ACC ist deaktiviert. Auch das betätigen von die Standheizung lauft immer schief (schaltet nach etwa 3 min ab).
Man hat schon wegen dieser Probleme diverse Teile ersetzt (Standheizung, Radio, Lamdasonden). Als mein Händler jetzt auch noch auf Kosten von Europlus mein Getriebe ersetzen will habe ich die Notbremse gezogen. Er wollte mein BMW 4 Tage haben und ich sollte mich ein Ersatzauto Mieten. Dies habe ich mich geweigert weil schon fast alle Elektronik ersetzt ist und die Probleme seit 9 Monaten nicht behoben sind. Mann kann ja nicht europlus nutzen um eine Inkompetenz zu vertuschen.
Ich bin mir sicher das einer der beide Batterien defekt ist (oder nicht mehr 100% Fit). Wie geht das technisch das die erste Batterie auf die zweite umschaltet. Welche Batterie ist defekt (die kleine, obere oder die grosse untere). Zahlt Europlus eine Batterie oder ist das wie Reifen oder Öl ein Verbrauchartikel.
Sind dort Leute die gleiche Problemen mit die Batterien gehabt haben?
Wer hilft mich auf die Spur nach meinen Problemen? Hat auch jemand solche gute Erfahrungen

mit sein Händler.
Ich habe BMW Schweiz kontaktiert aber die wollten keine Stellung nehmen. Ist es vernuftig Europlus zu informieren über den Misstand der Händler.
Gruss
Gérard