Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2004, 17:41   #5
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Schade

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi @

Laut GAT muß der Temperaturfühler vom Wasser genommen werden, und nicht der für die Elektronik. Mein Sohn (735 R6)hatte ihn am Anfang auch an diesen Fühler und lief "Bescheiden" nach dem umstecken lief alles Normal, hat auch EML und 3 dieser Fühler, da muß man sich erst durch stecken welcher der Richtige ist. Die Fühlerwerte sind bei allen 3 verschieden gewesen. Wenn das GAT am Fühler für die Motronic angeschlossen war, wird der Widerstand verändert und der Motronic falsche Werte gegeben.
Gruß Reinhard
Schade, daß ich so wenig Ahnung davon habe, sonst könnte ich mal nachsehen, denn Dein Rat hört sich für mich sehr nachvollziehbar an. Danke. Das werde ich bei meinem Meister mal zu Ohren bringen - leider erst Montag. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.

Warum aber ist er dann Monate lang ganz unproblematisch mit dem GAT gelaufen? Kann das nur an der Außentemperatur liegen? Eher doch nicht, denn der Wagen ist auch als er vorgestern so halbwegs warm gelaufen war und die Nacht in der beheizten Garage gestanden hatte, ausgegangen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten