Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2004, 13:14   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach den Deckel von Oeleinfuellstutzen ab.

Blaest er Luft daraus oder saugt er?
Wenn er saugt, ist es so wie sie in der Werkstatt sagen. Habe da gerade einem vor einigen Wochen in einem anderen Forum geholfen. Hier sein erster Kommentar:
Hallo !
erst einmal vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort. Also ich habe schon mal nen Sauggehaeusedeckel mit Dichtung und Abdeckung beim Haendler erstanden.

Vorher wollte ich testen, wie es sich mit dem Oeldeckel verhaelt. Stell Dir vor, als ich bei laufendem Motor den Oel-Deckel abnehmen wollte, war dort so ein starker Unterdruck, dass ich den Deckel erst gar nicht abbekam, als icjh Ihn dann unter hoechster Gewalt abzog, ist mir beinahe der Motor verreckt, ich habe Ihn dann gleich wieder raufgesetzt. Weiterhin war bei dem ansonsten sehr ruhig und leise laufendem Motor ein ziemlich starkes Zischen zu hoeren.
------------------------
Hallo!

Der 7er faehrt wieder, und zwar ohne jeglichen OelVerbaruch, oder Rauchentwicklung. Vielen Dnak fuer die Ratschlaege, und fuer eine Recherche in Google soll hier natuerlich auch die Loesung kommen. Es war also das besagte Kurbelgehaeuseentlueftungsmembranventil. es ist im Deckel des Ansaugeggehauses eingebaut. Folglich bebnoetigt man auch bloss diesen Deckel, beim BMW Haendler wurde drinegn empfohlen die Schaumgummi abdeckung, und die gummidichtung mitzukaufen. die Dichtung hatte in meinem Falle nicht gapasst, da sie erheblich brieter war, ich war also gut beraten die alte dichtung nicht kaputtzumachen, der neue Deckel hat einen zusaetzlichen geknickten auslass, der in meinem Falle nicht benoetigt wurde (vielleicht wird hier die Entlueftung vom automatikgetriebe angeschlossen), es wird eine Blindabdeckung mitgeliefert. Wenn man es clever macht, dann macht man es so wie ich, packt nur den Deckel aus der BMW Tuete aus, stellt verwundert die zusatzoeffnung fest, faehrt durch die ganze stadt, um bei verschiedensten Chemikern und Mineralogen einen passenden Reagenzglasstopfen zu erstehen. Montiert alles, um dann nach fertiger Inbetriebnahme und Probefahrt in dem Beutel den passenden Blindstopfen zu finden. Der Deckel in etwa viereckige Kunststoffdeckel befindet sich direkt unter dem Kuehlwasserbehaelter, zum Loesen der sieben Torx-Schrauben benoetigt man Besten einen imbus aehnlichen Torx schluessel, aber zum herausdrehen nch dem Loesen eignet sich eine Torx nuss um so besser. Die Schaumgummiabdeckung fuer 19 Eur waere nicht noetig gewesen, da man aus der vorhandenen Abdeckung nur ein paar cm herausschneiden muss. Was viel wichtiger ist, dieses Teil kann man auch ein paar Wochen spaeter ersetzen, da man dort gut rankommt. Nachdem in meinem Falle alles montiert war, kam es nach 5 km neuerlich zu einer kurzen heftigen Rauchwolke, aber dafuer gab es trotzdem eine einfache Erklaerung: es war klar, das ich nicht das ganze Ansauggaeuse von Oelresten befreien konnte, und nur bei bestimmten Druckverhaeltnissen kommt es zum mitziehen des Oels, denn bei Vollgas schliesst das Ventil, dann gibt es aus der Richtung keinen Luftzug mehr, un im Standgas ist dort ein zu geringer unterdruck, als das er die Oelreste mitreisst. Dies war gluecklicherweise ein letztes Mal, danach war der Wagen sauber.

Gruss Randolf
--------------
Das Auto war ein E32 730 V8.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten