Thema: Batterie alle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2004, 10:25   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Starten ueber Fremdstarthilfe kannst Du machen. Steht sogar in der BA Seite 70.
-Anderes Fz sollte natuerlich auch 12 V haben
-entladene Batterie nicht vom Bordnetz trennen
-zwischen beiden Fz keinen Karosseriekontakt herstellen! Kurzschlussgefahr.
-Zuerst Pluspole verbinden
Danach Starthilfekabel erst am Minuspol des anderen Fahrzeuges und dann an einer Motor- oder Karosseriemasse des eigenen Fz anklemmen.
-anderes Fz laufen lassen, wenn dessen Batterie klein/schwach ist
-eigenes Fz wie normal starten
-Wenn Motor an, VOR! Abklemmen des Starthilfekabel Beleuchtung, heizbare Heckscheibe, u hoechste Geblaesestufe einschalten!
Anschliessend Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen.

Und reset brauchst Du nicht zu machen, so schlapp kann die Batterie nicht gewesen sein. Aber das merkst Du eh, wenn er nicht richtig laeuft.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten