Hallo,
ich kann Erich nur bestätigend zustimmen, das kommt vom Öldruckgehäuse. Beim V8 iat ein Ventil zum Leerlaufen des Gehäuses da, wenn man das Gehäuse öffnet. Hier wurde früher ungeeineter Kunststoff eingesetzt und nach 10 Jahren fallen die Dinger reihenweise aus. Ich habe letztes Jahr die Foren ausführlich über diese Problematik aufgescheucht.
Dummerweise ist das einzige Symptom eine etwas bis sehr deutlich länger brennende Öldruckkontrolllampe beim Kaltstart. Das geht sehr auf die Pleuellager und könnte für den einen oder anderen Motorexitus verantwortlich sein. Die BMW_werkstätten kennen das Problem nicht. Dummerweise werden so viele Defekte nicht bemerkt, der Techniklaie merkt es nicht.
Ich persönlich würde zum Austausch des Ölfiltergehäuses gegen ein NEUES raten. Beim V8 wurden die Dinger (nur das Ventil) 2000 völlig umkonstruiert und ein anderer Kunststoff eingesetzt - sicher nicht ohne Grund.
Bloß kein gebrauchtes nehmen, nach unbestimmter Zeit passiert das selbe wieder.
Mit meinem neuen Gehäuse ist die Öldruckkontrolle sofort noch vor dem Zünden des Motors aus.
Gruß
Harry
|