Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2004, 13:15   #10
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Großmeister R !

Erst mal herzlich willkommen in diesem Forum !

Zitat:
Zitat von Großmeister R
Zuerst einmal möchte ich ein großes Lob an alle aussprechen, dieses Forum ist echt spitze! Alle Beteiligten, die ihre Freizeit opfern und ihr Fachwissen und ihre Ratschläge kostenlos anderen zur Verfügung stellen, haben wirklich großen Respekt verdient!
Da hast Du voll und ganz recht, dieses Forum zu kennen ist wirklich viel wert, ich habe es auch erst vor ein paar Monaten betreten.


Aber jetzt zu Deinem E32.
Zunächst mal würde ich sagen, dass Du da an sich recht günstig eingekauft hast, ein fahrbereits Auto mit frischem TÜV für knapp über 1000 EUR ist nicht schlecht, vor allem dann, wenn es ein E32 aus erster Hand ist. Einen VW Golf oder Passat aus 1. Hand mit 2 J. TÜV bekommt man auch nicht wesentlich billiger.

Und dass ein BMW dieses Alters fast immer ein paar Macken hat und ab und zu auch mal liegen bleibt, hast Du an Deinem E34 ja vielleicht auch schon bemerkt. Wenn man so ein Auto fahren will, dann muss man entweder bereit sein, auch mal recht ordentliche Summen für Reparaturen bei den diversen Werkstätten auszugeben (mein trauriger Rekord liegt bei knapp 2400 Euro binnen Monatsfrist, weil im Abstand von zwei Wochen ein Motorsteuergerät und das Getriebe gestreikt haben) oder man muss selber schrauben (kommt viel billiger !).

Das mit dem Ölverlust muss man mal über längere Zeit beobachten, manchmal legt sich das von selber wieder (meiner hat mal eine Weile ein paar größere Servoöl-Flecken auf dem Garagenboden hinterlassen, kam wohl aus dem Lenkgetriebe, aber das hat von selbst wieder aufgehört).
Nur wenn es länger andauert/größere Mengen rauskommen, muss schon allein aus Umweltschutzgründen eine neue Dichtung rein.

Das Klackern vom Ventiltrieb ist natürlich unschön. Ich bin anno 1996 mal einen 735iA E32 bei einem Händler probegefahren, der hat auch ganz schön böse genagelt.
Wenn Du einen Mechaniker kennst, der da mal einen Blick reinwirft, ist das sicherlich das Beste. Ansonsten könntest Du ja auch mal selbst dran schrauben, für diese Arbeit braucht man ja glücklicher Weise keine Hebebühne. Wenn das Auto inzwischen abgemeldet ist, steht es ja sonst eh nur rum.

Ansonsten kannst Du natürlich immer noch das, was Du gerade mit Deinem Passat machst, auf den E32 übertragen: Einfach weiterfahren und schauen, wie lange es gut geht. Viel mehr als einen Kipphebelbruch riskierst Du nicht.

A propos Passat: Was ist bei dem denn kaputt und wie lange hat er noch TÜV/AU ? Bevor Du den wegschmeißt oder gar einem Autoverwerter noch Geld für die Entsorgung in den Rachen schiebst, biete ihn doch mal mir an. Ich bin gerade dabei, meine Schrauber-Kenntnisse zu vertiefen. Antriebswellen, Auspüffe und Zahnriemen habe ich schon gewechselt (allerdings nich bei BMWs), bei einem Motorrad mal eine gebrochene Antriebswelle geschweißt, da wäre jetzt so ein richtig ordentlicher Motorschaden mal eine hübsche Herausforderung. Wenn Du den Passat los werden willst, schreib' mich doch einfach mal per U2U an (gerne auch erst in ein paar Wochen).


Viele Grüße
Alexx
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten