Hatte ähnliches Problem bei 325i. Habe da den Kopf abgebaut und die Nocke getauscht und den Kipphebel erneuert. Bei der Gelgenheit habe ich auch gleich die Ventile einschleifen lassen und die Ventilschaftdichtungen getauscht. Fahrzeug hatte damals 120tkm herunter und ich möchte ihn eh behalten.
Ist eine Kosten Frage. Hätte nicht gedacht das der tausch des def. Kipphebels für weiter 50tkm hält.
Ich würde meinen das der Kipphebel wieder abbricht wenn das Ventilspiel richtet eingestellt ist und du auf der Bahn im oberen Drehzahlbreich fährst.
Begründung: Die Nocke hat immer ein wenig Spiel. Ist die Nocke eingelaufen hat sie eine vertiefung in der der Kipphebel läuft. Verläßt der Kipphebel diese Vertiefung weil sich die Nocke bewegt dann kann muß er sich weiter öffnen was er nicht kann, da er ja das Ventil nicht unentlich weit herunter drücken kann. ALso muß der Kipphebel diesen Schlag abfangen. Irgendwann ist er dann das Material ermüdet und er bnicht. Meistens bekommt das Ventil auch einen kleinen Schlag ab. So das es eventuell auch getauscht werden müßte.
Ja, nun soviel dazu. Vielleicht kannst du ja einen Zylinderkopf auftreiben der noch 100% in Ordnug ist.
Wieviel steht den auf der Uhr und wieviel willst du den noch fahren ?
Gruß Benny
|