Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2004, 03:27   #20
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
@Hockey
Sach ma, kannst Du uns jetzt noch mal langsam zu mitmeißeln erklären warum Du die Motorhaube nicht ohne Strom aufbekommst?

Verwirrte Grüße
Tom

axo: Wenn das überbrücken nicht ging waren die Kabel nicht richtig dran.

Ich hab bestimmt schon 100 Autos überbrückt, geht IMMER wenn man es richtig macht.
Aaaalso, die Motorhaubenentriegelung hat latürnich nix mit der Stromversorgung zu tun, sondern ist ein rein mechanisches Problem. Und zwar der rechte Verschluss (über dem Scheinwerfer Beifahrerseite) die Haube nicht freigegeben. Der hat irgendwie geklemmt. Mit der Methode, einer zieht im Fußraum den Entriegelungshebel, und einer draußen an der Motorhaube - mit ein wenig hin und her wackeln - hat es dann funktioniert. Allein ist das aber nicht zu machen.
Wir haben den Verschluss dann ein wenig einbalsamiert und etwas (rein oder raus ) gedreht und jetzt jeht es wieder. Der Bowdenzug ist zum Glück nicht gerissen.

Das mit dem Überbrücken glaub ich dir. Aber wie kommt's, dass das Fahrzeug definitv Saft bekommt (ZV, Innenbeleuchtung usw. ging dann ja), es aber nicht für den Anlasser reicht?

Unabhängig davon - warum macht BMW überhaupt den Terz und schreibt in seiner BA nur die Überbrückung im Motorraum und lässt die Direktmethode an der Batterie außen vor?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten