Sichtweise
Ihr habt beide Recht!
Alles eine Frage des Ausgangspunktes:
Die aktuellen E65 Leasing(kalkulations)faktoren beinhalten aber bereits den Nachlaß (vom Werk als Aktion gegenfinanziert), also wird von einem verleasten NettoKFZ-Preis ausgegangen. die Preisliste darfst Du getrost vergessen.
Es handelt sich nicht um "echte" Händler-Leasingfaktoren, sondern eher um eine empirische (durch zahlreiche Beiträge geschaffene) Faustregel, was so ein Auto geleast brutto kosten darf...
Wenn, wie bei Dominik (ALPINA B12) ein Neufahrzeug mit ca.26% Nachlaß verleast wird, dann muß für den 760 einfach mehr drin sein, als TZ sowieso: 30-33% um den Wertverlust und damit die eigentlich höhere Rate aufzufangen.
Das Auto ist sonst mittelfristig unverkäuflich wenn der Händler auf die Idee käme, den tatsächlichen Wertverlust in die Leasingrate einzubauen (1,2)
± 1600 EUR bei (normalen 15% Rabatt) auf den NP...
Nicht vergessen: Der Nachlaß ist nur kalkulatorisch um niedrige Leasingraten trotz höherem Wertverlust zu erhalten, die Marktsituation ist dadurch als Gebrauchtwagen immer noch schlecht.
Solange Du das Fahrzeug nicht vorzeitig zurückgeben willst, liegt das Wertverlustrisiko beim Händler.
Und teurer ist er ja immer noch: 850 zur 600 EUR.
Mit kaufmännischer Logik hat das, was da im Moment läuft/lief ja nichts zu tun, es geht nur um Absatz um jeden Preis, um die Statistik zu schönen.
Geändert von pille (05.12.2004 um 21:39 Uhr).
Grund: Tippfehler, da Brille nicht greifbar...;-)
|