also dein ausgleichsbehälter ist da wo du das das glysantin einfüllst.
der ist unten so leicht durchsichtig weiß und oben schwarz da wo der deckel aufgeschraubt ist. und da gibt es eine nahtstelle wo weiß auf schwarz trifft. da sollte dein Kühlwasser im KALTEM zustand stehen.(is übrigens auch in der ba beschrieben).und wenns da nicht steht glysantin nachfüllen.
und zum entlüften. an dem grossen kühlerschlauch (den oberen am kühler) folgen richtung motor. Da ist eine Schraube drinnen (10 er oder 8er weite)
wo nichts angeschraubt ist. diese öffnen bis kühlwasser austritt. danach motor starten. (deckel vom ausgleichsbehälter bleibt offen). Heizung auf warm stellen. wenn du etwas mit dem gas spielst, siehst du einen strahl wo in agb geht. wenn der ohne luft ist also ein gleichmässiger strahl ist, den verschlussdeckel schliessen. warten bis er warm ist. motor abstellen und etwas warten so 5-10 min, deckel öffnen und wasserstand kontrollieren., wenn etwas abgesunken etwas nachfüllen.
und in nächster zeit mal öfters den wasserstand kontrollieren
|