Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2004, 15:41   #3
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Interssante Sache...

Hallo Michi730i !

Hat Dein E32 eine Soft-Close-Automatik für die Kofferraumklappe?
Wenn ja, dann geht der Kofferraum ohne Strom wahrscheinlich wirklich nicht auf. Man hört nämlich auch jedesmal beim Öffnen des Kofferraums den Elektromotor kurz laufen, der die Klappe beim Schließen zuzieht. Und ohne Strom rührt sich dann gar nichts mehr - weder auf, noch zu.
Der Kofferraum lässt sich dann zwar mit dem Schlüssel entriegeln, aber wenn man den Schließzylinder dann wie gewohnt reindrückt, bleibt der Kofferraum trotzdem zu.

Eigentlich ist für so einen Fall die Türnotentriegelung vorgesehen, aber die scheint bei Dir ja defekt zu sein. Das Auto zerstörungsfrei aufzukriegen, ist jetzt eine echte Herausforderung. Man muss irgendeinen Weg finden, aus einer externen Stromquelle kurzzeitig Strom aufs Bordnetz zu geben, damit man wie gewohnt per Schloss entriegeln kann.

An unsere Experten im Forum:
1)Wo sitzt beim M60er Motor das Anlasserrelais? Kommt man da von unten vielleicht ran? Vom Pluspol der Batterie geht ja ein fettes Kabel direkt zum Anlasserrelais.
2) Gibt es irgendeine Birne (Kennzeichenleuchte, Abblendlicht etc.), die Dauerplus bekommt und über Masse geschaltet wird? Bekommen die Bremsbelag-Verschleiß-Schleifen oder ABS-Sensoren zufällig Dauerplus?
3) Kann man die Scheinwerfer bei geschlossener Haube zerstörungsfrei ausbauen oder die Stoßstange abschrauben, findet sich dahiner vielleicht irgendeine Dauerplus-Leitung?

Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
Falls sich wirklich kein Anschluss an den Pluspol findet, muss man sich gewaltsam Zugang verschaffen.
Der Trick mit der Drahtschleife zum Öffnen der Motorhaube wäre wohl am besten.
Ansonsten könnte man versuchen, einen Draht durch die Türdichtung zu fummeln und den Lichtschalter auf Standlicht zu schalten. Dann klappt der Trick mit den Kennzeichenleuchten.

Wenn das alles nicht klappt, bleibt fast nur noch die destruktive Methode. Bleibt anzuwägen, was billiger ist: Scheibe einschlagen oder über dem Batterie-Abgriff im Motorraum ein Loch in die Motorhaube flexen...:-)

Nein, im Ernst, ich bin sicher, es findet sich irgendein vernünftiger Weg.

Halt uns auf dem Laufenden !
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten