Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2004, 09:50   #40
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ich sehe es so:

Fahrwerk:
Bei fast 2 Tonnen ist es fast logisch, daß ein Fahrwerk schneller altert. Wenn man dann noch häufig auf schlechten Straßen unterwegs ist geht es halt noch schneller. Auch andere Fahrzeuge mit dem Gewicht haben diese Probleme, vor allem bei technisch so aufwendigen Achskonstruktionen wie bei dem 7er.

Kühlsystem:
Daß ein Kühlsystem von einem 1.8er Golfmotor oder einem 190er Benz (wohl irgendwas um die 5 oder 6 Liter Kühlfl.) nicht so anfällig ist sollte einleuchten. Wir wollen ja auch informiert sein über zu wenig Kühlflüssigkeit, haben eine digitale und gradgenaue Temperaturanzeige (zumindest diejenigen die dies freischalten lassen) und eine Zusatzwasserpumpe, die im Stand warme Luft zufächelt ohne daß der Motor läuft. Alles Zeug, das halt kaputt gehen kann. Ausserdem schwappt etwa die 3fache Menge Kühlflüssigkeit durch meinen V8 wie durch einen Golfmotor - da muß so ein K.System halt etwas aufwändiger gebaut sein.

Motor:
Den Motor von einem 190er Benz mit dem M62 zu vergleichen ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Dein Vater wird mit seinem 190er wohl fast die gleiche Menge Sprit brauchen wie Dein 735er, oder? Fortschritt durch Technik. Wo viel Technik ist, kann auch viel kaputt gehen. Ist halt leider so. Haben andere Autos mit vergleichbarer Technik aber auch.

Xenon:
Ist z.B. bei meinem Auto ein Problem. Überhaupt wohl bei allen E38 zw. 95 und 97. Wieso? Weil Xenon damals noch ein absolutes Highlight war. Wer so ein Novum haben will muß halt auch mit den Kinderkrankheiten leben. Mittlerweile gibts da halt keine Probleme mehr.

Hier könnte man beinahe endlos so weitermachen. Z.B. die ersten Softclose - Kofferräume, die es im 7er gab. Das war halt auch so eine Innovation mit Kinderkrankheiten. Es wird einfach etwas zu schnell entwickelt, weil die sabbernden Kunden Ihren Nachbarn die neuesten Spielereien vorführen müssen. Denkt mal an die ersten Kats, die es gab - alle nach ein paar Jahren Schrott oder die ersten ZV's oder FH in den frühen 80ern (die teilweise schon bei Auslieferung eines Autos nciht mehr funktionierten).


Wer ein problemloses Auto haben will muß sich eines mit ausgereifter Technik kaufen. Das ist halt nicht möglich wenn es gleichzeitig mit Innovationen und jeder Menge KlimBim vollgestopft sein soll.

Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten