Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2002, 22:12   #5
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Tja Roman,

Du mußt halt erst noch Deine Erfahrungen machen. Ich hab meinen Lappen seit über 20 Jahren und Dir mindestens eine Million gefahrene km auf ca. 30 PKWs voraus. Das haut hin, da ich die meiste Zeit mindestens ein Sommer und ein Winterauto hatte und auch gelegentlich mit den Autos meiner Holden unterwegs war. Wenn ich die Firmenwagen mitrechne komm ich auch vielleicht auf 40, die ich nicht nur in die Garage sondern mindestens 10tkm pro Wagen bewegt habe. Andere hier kommen bestimmt auch noch auf ganz andere Zahlen. Ist auch Wurst. Ich hab damals aus Kostengründen auch Supermarktsprit getankt, der sich von heutigem Supermarktsprit doch deutlich unterschieden hat. Auch alle Marken durch und in verschiedenen Ländern. WAS ich getankt habe, war mir da meist egal. Gestaunt habe ich nur bei manchen Kraftstoffsorten, daß der Wagen spontan "besser" lief, und dann meist auch weniger verbrauchte. Das merkst Du nicht erst nach 100tkm. Ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker, aber da mein alter Herr ein solcher ist, hab ich schon an Autos geschraubt, als Du die vielleicht nur von weitem gesehen hast. Ich hab aber, das geb ich gern zu, bei den aktuellen Autos nichts drauf, weil vor meinen E32 hab ich die letzten 15 Jahre schrauben lassen. Als Hobby fange ich an, das nun wieder selbst zu machen. Dabei hilft mir allerdings die Erfahrung und das grundlegende technische Verständnis. In Deinem Alter hab ich auch viel gebastelt, damals vorzugsweise an meinem Manta B. Der war damals sogar noch relativ neu. Allerdings konnte ich im zarten alten von 13 Jahren bei meinen Mopedbastel- und frisierereien (gelegentlich auch mit ner Schweißzange als Schalthebel) einen kräftigen von einem bescheidenen Zündfunken unterscheiden. Und ne Prüflehre und Lampe zum Einstellen der Zündung waren im kleinen Handgepäck. Versteh mich nicht falsch, ich will Dich nicht runtermachen. Du lernst Kfz-Mechaniker und da hast Du bestimmt noch viel zu tun. Ich dachte immer, die Jungs erkennen zum Beispiel nen gesunden Zündfunken aus dem effeff. Aber ich schätze mal, wenn Du Pech hast wirst auch einer von den Jungs, wegen denen ich nicht mal den Golf meiner Frau mehr zu VW bringe, obwohl der erst 1 Jahr alt ist. Weil nen Computerausdruck der Fehlermeldungen handschriftlich zu korrigieren das schaff ich auch allein, dazu brauch ich keinen Fachmann. Und das ist billiger. Wenn die Ingenieure, die die Untersuchungen gemacht haben genau so gearbeitet haben, wundern mich deren Ergebnisse auch nicht. Ich geh von der unerwarteten Wirkung aus, die haben eine - vielleicht mehr oder weniger signifikante - erwartet. Wie sagte mein Statistikprofessor doch so schön: glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Und wenn Dir eine nicht gefällt, stell eine eigene auf, wozu hast Du denn den Statistikschein? Wie gesagt, sei nicht sauer, aber um manche Dinge zu verstehen, mußt Du erst noch ein paar Tage reifen. Dann siehst auch Du sicher manches anders.

Gruß,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten