Tschuldigung Roman,
aber Du bist der geborene Theoretiker. Mach Dir aber nix draus, die Erfahrung kommt schon noch. Ich hab schon anhand meiner Verbrauchstabelle und meines Gefühls für mein Fahrzeug unterschiede am Sprit erkannt als Dich Dein alter Herr noch mit sich herumgetragen hat. THEORETISCH hast Du sicher recht. Nur hat die Praxis manchmal ihre eigenen Gesetze. Oder warum meinst Du unterscheidet sich der Sprit bei gleicher Oktanzahl durch unterschiedliche Additive? Ich hatte damals einen E30 320i ohne Kat und bin zu Hause in Deutschland und auf Urlaub in Frankreich Super verbleibt gefahren. Gab damals wenig anderes. Und irgendwie hatte ich bei dem Elf-Kraftstoff immer nen geringeren Verbrauch als bei dem guten heimischen Aral. Auch der Motor lief weicher. Hat mich aber nicht langfristig beeindruckt. Allerdings ist es mir die letzten Jahre bei jedem Tanken in Frankreich, aufgefallen, das meine Normalschüsseln mit dem Super besser liefen. Wäre mir nicht aufgefallen, wenn es hier auch bleifrei normal gäbe. Leg also mal Deine Theoretisiererei ab und versuchs mal in der Praxis, wenns Dein Motor mal wieder vernünftig macht und bild Dir ein Urteil. Du wirst Dich sicher wundern. Auch mein E31 läuft anders, seit ich ihm statt Super das Optimax spendiere. Der hat unter anderem Chiptuning, und das wurd irgendwo empfohlen. Ergebnis: Noch spürbar bessere Leistung bei gleichzeitig geringerem Verbrauch. Da zahlen sich die Mehrkosten sogar direkt aus.
So long,
Gerrit
|